| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
die Ardeche Weine von Louis Latour sind uns bereits vor vielen Jahren ans Herz gewachsen und haben seitdem einen festen Platz in unserem Sortiment. Kürzlich haben wir den jüngsten Jahrgang des Grand Ardeche erhalten.
Das Department Ardeche liegt westlich der Route du Soleil zwischen Montelimar und Orange im Herzen Frankreichs und stellt ein herzerwärmendes Naturspektakel sondergleichen dar. Auf 30km schlängelt sich die Ardeche durch tief eingezogene Täler vorbei an zerklüfteten Bergschluchten in einer ziemlich unberührten Natur wenn man mal von den Kanuten auf dem Fluss absieht.
In einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch lässt es sich wahrlich wie „Gott in Frankreich“ leben und an den Hängen bzw. den Ebenen oberhalb des Flusslaufs finden sich perfekte Bedingungen für den Weinbau. In Gedanken sind jetzt schon fast im Urlaub in dieser pitoresken Landschaft Frankreichs angekommen.
|
|
|
|
| Warum ein Weingut/Negociant aus dem Burgund hier Weine anbaut muss man in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückgehen. Gerade die ersten Jahrgänge dieser Dekade waren hundsmiserabel. Viel zu kühl, regenreich und stürmisch mit teilweise verheerenden Folgen für den Weinbau in den nördlichen Weinanbaugebieten wie dem Burgund. Der 1975er Jahrgang im Burgund war Dank Hagel und Sturm im August und September katastrophal und markierte den Höhepunkt einer Serie sehr schwieriger Jahrgänge im Burgund. Die Familie Latour sehnte sich nach einer gewissen Absicherung und schaute sich in südlichen Regionen Frankreichs um. Dies alles war ein Prozess über 12 Jahre, an dessen Ende man 1979 in Alba-la-Romaine in der Ardeche fündig wurde.
Nach einer sorgfältigen Selektion verschiedener Terroirs für den Chardonnay wurden die ersten Parzellen selektiert, welche vom mediterranen Klima der Ardeche und der geografischen Lage an der Grenze zu Südfrankreich profitieren. Mangelnde Reife und Wetterkapriolen kommen in der malerischen Region Ardeche eher seltener vor und somit kann man sich hier voll und ganz auf die Arbeit im Weinberg konzentrieren.
Die Weinberge liegen 270m über dem Meeresspiegel auf lehmigen Kalkböden und die Trauben werden hier mit deutlich höheren Mostgewichten gelesen als im Burgund. Trotzdem haben die Weine eine tolle Frische und wunderbare Säure-Balance. Mit dem 1990er Jahrgang wurde erstmalig der Grand Ardeche abgefüllt welcher eine Selektion der besten und ältesten Parzellen darstellt und schon im Keller bei der Traubenannahme eine besondere Behandlung geniesst und schließlich im Gegensatz zum „einfachen“ Ardeche für 8 Monate im großen Eichenfass reift.
Hier kann Louis Latour sein ganzes Können ausspielen, schließlich baut man im Burgund bereits seit 1797 den Chardonnay im Fuder aus und Louis Latour ist eines der wenigen Weingüter Frankreichs welches sich noch den Luxus einer eigenen Küferei leistet. In Bordeaux leistet sich lediglich Lafite-Rothschild diesen Luxus. Für den Grand Ardeche setzt man aber ganz bewusst auf einen sehr moderaten Ausbau und verwendet nur 20% neue Fässer und diese haben dann auch ein mildes Toasting, damit die Weine noch mit einer trinkigen Frische und Vitalität im Glas überzeugen können.
|
|
|
| Schon im Vorjahr waren wir begeistert und stellten fest: "Hier sind wir auf Anhieb sensorisch im Burgund angekommen." Diese Einschätzung gilt auch für den 2023er Jahrgang, jedoch mit einer noch tieferen Dimension. Die subtile Kombination aus Chardonnay und dem perfekt dosierten Ausbau im Holzfass ist das Herzstück dieses Weines. Er fängt die Essenz des Burgunds ein – diese unnachahmliche Balance aus Fülle und Finesse – und bereichert sie um die sonnenverwöhnte Wärme der Ardèche. Das Ergebnis ist ein Wein, der auf Anhieb mit seinen cremigen und nussigen Anklängen verführt, die sich wie ein warmer Mantel um den Gaumen legen.
Ein Kaleidoskop der Aromen
Bereits beim ersten Kontakt in der Nase entfaltet der 2023er Chardonnay Grand Ardèche ein betörendes Bouquet. Die Noten von gebratenen Mandeln sind präsenter denn je, einladend und tiefgründig. Sie verschmelzen harmonisch mit dem Duft von reifen Birnen, die eine saftige Süße und eine unwiderstehliche Frucht beisteuern. Doch damit nicht genug: Wie ein zarter Schleier legen sich die Nuancen von Jasminblüten über das Aromenspektrum und verleihen dem Wein eine filigrane, fast schon ätherische Dimension. Jeder Atemzug ist eine Entdeckung, eine Einladung, tiefer in seine komplexe Persönlichkeit einzutauchen.
Ein Spiel der Kontraste am Gaumen
Am Gaumen offenbart der 2023er Chardonnay Grand Ardèche seine wahre Größe. Er ist ein Grenzgänger, ein Künstler der Balance, der scheinbar gegensätzliche Eigenschaften mühelos vereint. Auf der einen Seite erleben Sie eine cremige, saftige Fülle, die den Mund ausfüllt und mit den verlockenden Anklängen von Honigmelonen verwöhnt. Diese Süße ist jedoch niemals aufdringlich, sondern wird elegant von einer bemerkenswerten Frische getragen.
Und hier kommt die Magie ins Spiel: Auf der anderen Seite zeigt sich der Wein vibrierend, finessenreich und rassig. Eine lebendige Säurestruktur durchzieht den Wein wie ein roter Faden und verleiht ihm eine unglaubliche Spannung und Länge. Diese Rasse ist es, die ihn von vielen anderen Chardonnays abhebt und ihn zu einem Wein macht, der trotz seiner Opulenz niemals müde wirkt. Er bleibt stets dynamisch, stets präsent und fordert Sie dazu auf, den nächsten Schluck zu nehmen.
Wahrlich ein Wein mit Seele und Charakter
Der 2023er Chardonnay Grand Ardèche von Louis Latour ist mehr als die Summe seiner Teile. Er ist ein Wein mit Seele und Charakter, der die Quintessenz der südfranzösischen Lebensfreude in sich trägt, gepaart mit der klassischen Eleganz des Burgunds. Er ist ein Wein für jene Momente, in denen man sich etwas Besonderes gönnen möchte, sei es ein festliches Dinner oder ein entspannter Abend zu zweit. Er begleitet Meeresfrüchte und Geflügelgerichte ebenso meisterhaft wie gereiften Käse.
Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Chardonnay verführen und erleben Sie selbst, wie Louis Latour es jedes Jahr aufs Neue schafft, einen Wein zu kreieren, der begeistert, überrascht und in Erinnerung bleibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Château Marjosse
Bordeaux
|
Im Glas zeigt der Château Marjosse Rouge 2020 eine tiefrote Farbe mit violetten Reflexen. Die Nase wird von einem komplexen Bouquet aus reifer Schwarzkirsche, Cassis und dunklen Pflaumen dominiert. Feine Noten von Graphit, Zedernholz und Tabak verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll, aber gleichzeitig seidig und geschmeidig. Die Tannine sind feinpoliert und harmonieren perfekt mit der frischen Säure und der dichten Frucht. Aromen von Waldbeeren, schwarzer Schokolade und Gewürzen entfalten sich Schicht für Schicht und führen zu einem langen, eleganten Abgang.
|
Inhalt: 0,750 L. (15,99€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Château Lassus
Cru Bourgeois Médoc
|
Betrachten wir den Lassus als den kleinen Bruder von Le Reysse und Clos du Moulin. Hier haben wir einen eher klassischen Médoc im Glas, der der Klassifikation als Cru Bourgeois Rechnung trägt. Gerade im Jahrgang 2019 zeigt sich der Wein sehr kräftig, dicht und ausgewogen und empfängt uns mit einer trinkanimierenden Primärfrucht. Seidig elegant und finessenreich, besitzt der Wein zwar nicht die Kraft und Länge eines Le Reysse – was angesichts des Preisunterschieds jedoch vollkommen in Ordnung ist. Die Handschrift von Stefan Paeffgen ist deutlich erkennbar, die jahrgangstypische Textur ebenso, und der Wein wird in den nächsten fünf bis zehn Jahren viel Trinkfreude bereiten.
|
Inhalt: 0,750 L. (17,27€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2024
Rosa dei Frati
Ca dei Frati
|
Der Rosa dei Frati 2024 ist nicht einfach nur ein Roséwein – er ist ein Statement. Seine feine Struktur und lebendige Frische machen ihn zum perfekten Begleiter für zahlreiche Gelegenheiten. Ob bei einem entspannten Picknick im Park, einer stilvollen Gartenparty oder einem romantischen Abendessen zu zweit – dieser Wein sorgt stets für das gewisse Etwas. Dank seiner ausgewogenen Säurestruktur und seiner mineralischen Note entfaltet sich der Rosa dei Frati am Gaumen mit einer Leichtigkeit, die zum Weitertrinken verführt. Jeder Schluck offenbart neue geschmackliche Facetten und hinterlässt einen langanhaltenden, angenehmen Nachklang.
|
Inhalt: 0,750 L. (18,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2024 Blaue Stunde Chardonnay+Sauvignon
Weingut Hammel + Cie
|
Der erste Schluck sollte bewusst genossen werden – die Frische, die Fruchtigkeit und die feine Säure bilden ein Zusammenspiel, das den Gaumen belebt. Danach einfach zurücklehnen, entspannen und den Moment genießen. Ein Wein mit viel Spaß im Glas Chapeau, Christoph Hammel – mit der aktuellen Edition der Blaue Stunde ist es ihm erneut gelungen, einen Weißwein zu kreieren, der begeistert. Ein Wein, der mit seiner Frische, seiner Balance und seiner Trinkfreude überzeugt.
|
Inhalt: 0,750 L. (11,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Rosental 5 (Halle J) - 53332 Bornheim
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|