| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
die ersten 2022er Weine trudeln so langsam in unserem Lager ein und heute macht die Scheurebe von Christian Stahl den Anfang.
Die Scheurebe hat noch eine recht kurze, dafür bewegte Geschichte hinter sich. Georg Scheu züchtete die Rebsorte während des Ersten Weltkrieg als gedachte Kreuzung aus dem Riesling und dem Silvaner und gab ihr den Namen Sämling 88. Während des Dritten Reichs wurde die Rebsorte nach einem NSDAP Funktionär benannt und seit den 1950er Jahren verwendet die Weinwelt den Namen Scheurebe in Gedenken an Georg Scheu. Erst seit 2012 haben wir der Wissenschaft Dank einer DNA Probe die Erkenntnis zu verdanken, dass es sich aber um eine Kreuzung aus dem Riesling und der Bukett Rebe handelt!
Seit den 50er Jahren wird die Rebsorte wegen ihrem reichen Körper, blumigen, fruchtbetonten und aromatischem Charakter vor allem gern als Süßwein bzw. edelsüß ausgebaut. Die Rebsorte kann aber auch auf kargen Böden mit hohen Kalkanteilen zur Höchstform auflaufen und hier schließt sich der Kreis zu Christian Stahl.
|
|
|
| Schon im Glas bleibt sich Christian Stahl treu und setzt diesen Wein sehr präzise und messerscharf im Glas in Szene. Mustergültige Noten von Cassis, Holunder und Pomelo sowie knackig frischen Limetten. Am Gaumen kompromisslos trocken, wie wir das aus den begnadeten Händen von Christian kennen und schätzen.
Diese Scheurebe ist richtig vital am Gaumen und eignet sich hervorragend als „Cleaner“ nach einer Rotweinprobe. Feinste Aromen, zartgliedrig, fast fragil, aber trotzdem ausdruckstark mit vibrierendem Mundgefühl und einer faszinierenden Balance.
Wenn Sie zarte, verspielte, aber trotzdem charaktervolle Weißweine schätzen, sollten Sie diesen Wein kennen. Mit nur 12,5% Alkohol kommt der Wein auch analytisch als Leichtgewicht ins Glas und überzeugt auf ganzer Linie!
Erst kürzlich hat sich Stuart Pigott in den sozialen Medien sehr euphorisch über den 2016er Jahrgang dieses Weins geäußert und war überrascht wie frisch dieser Wein noch war. Wir haben es hier also mit einer Scheurebe in der Gutsweinklasse mit Alterungspotential zu tun – deutsche Weine sind halt immer wieder über eine Überraschung gut!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2016
Château Le Reysse
Medoc
|
Bordeaux Medoc (Bordeaux)
|
Pechschwarz mit einem minimalen Rand mit violetten Reflexen steht der Wein im Glas. In der Nase ungemein natürlich konzentriert, geschmeidig, primärfruchtig mit Noten von dunklen Früchten, macht der Wein sofort Lust auf den ersten Schluck. Am Gaumen finessenreich, seidig elegant wie kein anderer Jahrgang, überzeugt der Wein auf Anhieb! Die unendlichen Stunden im Weinberg machen sich richtig bemerkbar und heben die Qualität auf ein neues Niveau! Der Cabernet kommt robust, aber auch ungemein elegant und finessenreich im Cuvee daher und steht für die maskuline Seite des 2016er Le Reysse. Der Merlot spendiert dem Cuvee eine ungeahnte, seidige Eleganz und das Cuvee wirkt wie aus einem Guss! Ein sinnlicher, leiser und kräftiger Le Reysse von ungeahnter Qualität!
|
Inhalt: 0,75 L. (26,60€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Chardonnay Wehlener Klosterberg* trocken
Weingut Markus Molitor
|
Am Gaumen hat der 2019er Jahrgang ungemein an Finesse zugelegt und zeigt eindrucksvoll welches Potential im Chardonnay in deutschen Weingärten liegt. Weiße Blüten, Holunder, Pfirsich, Aprikosen und ein Hauch Vanille vom Ausbau im Holz. In seiner Gesamtheit ein echtes Kunstwerk und Markus Molitor untermauert mit diesem Wein seine Ausnahmestellung an der Mosel! Nach Riesling und Pinot Noir muss man Markus Molitor auch beim Chardonnay auf dem Radar haben. Hier wird er schnell zur deutschen Spitze gezählt werden. Wir empfehlen diesen Wein als Begleiter für die besonderen Momente im Leben. Perfekt zu geröstetem oder gebratenem Fisch (Steinbutt) und natürlich zu Hummer! Am besten karaffieren und aus dem großen Rotweinglas in vollen Zügen genießen!
|
Inhalt: 0,75 L. (31,99€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Black Print
Markus Schneider
|
Der Black Print bleibt sich treu und präsentiert sich tiefdunkel, funkelnd im Glas mit natürlich konzentrierten Aromen von Heidelbeeren, Schwarzkirschen und Waldbeeren. Dicht, verwoben und kleinteilig in der Nase, der Wein wird von Jahr zu Jahr erwachsener. Am Gaumen sehr geschliffen und reintönig mit einem faszinierend vielfältigem Aromen-Spektrum und einer hervorragenden Balance. Die Tannine sind vorhanden, aber hervorragend eingebunden und stützen den Wein für die weitere Zeit der Reifung bis der Wein in die große Genussphase kommen wird.
|
Inhalt: 0,75 L. (21,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Mandus Primitivo di Manduria
Pietra Pura
|
Sehr dicht, fast tintig im Glas mit minimalem Rand. Schon in der Nase ein Wein mit Tiefgang und einer dichten Primäraromatik. Betörende Noten von Kirschen, Pflaumen, Kräutern und den typischen Röstaromen. Am Gaumen kleinteilig, schmelzig, dicht und mit sanften Tanninen versehen. Die Aromen der Nase wiederholen sich und gleiten sehr vielschichtig über den Gaumen.
|
Inhalt: 0,75 L. (13,32€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|