| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
die Scheurebe hat noch eine recht kurze, dafür bewegte Geschichte hinter sich. Georg Scheu züchtete die Rebsorte während des Ersten Weltkrieg als gedachte Kreuzung aus dem Riesling und dem Silvaner und gab ihr den Namen Sämling 88. Während des Dritten Reichs wurde die Rebsorte nach einem NSDAP Funktionär benannt und seit den 1950er Jahren verwendet die Weinwelt den Namen Scheurebe in Gedenken an Georg Scheu. Erst seit 2012 haben wir der Wissenschaft Dank einer DNA Probe die Erkenntnis zu verdanken, dass es sich aber um eine Kreuzung aus dem Riesling und der Bukett Rebe handelt!
Seit den 50er Jahren wird die Rebsorte wegen ihrem reichen Körper, blumigen, fruchtbetonten und aromatischem Charakter vor allem gern als Süßwein bzw. edelsüß ausgebaut. Die Rebsorte kann aber auch auf kargen Böden mit hohen Kalkanteilen zur Höchstform auflaufen und hier schließt sich der Kreis zu Christian Stahl.
|
|
|
| Christian Stahl bewirtschaftet Weinberge im Tauber Tal und dem Maintal und all seine Weinberge haben Vorkommen von Muschelkalk gemeinsam. Auch im 2021er Jahrgang bleibt sich Christian Stahl treu und zieht eine Scheurebe auf die Flasche, die jeder Weinfreund mal im Glas gehabt haben sollte.
Sehr präzise und messerscharf schon im Glas zeigt Christian Stahl sofort wo die Reise hingeht. Weniger knallig, laut in der Nase sind es eher die subtilen und sehr präzisen Noten, welche hier sofort Lust auf mehr machen. Zarte Anflüge von schwarzen Johannisbeeren, Holunder, aber auch Limetten und weitere Zitrusfrüchte. Am Gaumen kompromisslos trocken ausgebaut so wie wir das von Christian kennen und schätzen!
Der Wein hat am Gaumen richtig Grip und überzeugt mit einer feinen Frucht und wunderbar lebendigen Säurestruktur ohne anstrengend zu werden. Fast schon spielerisch trumpft der Wein am Gaumen auf und zeigt noch Noten von Zitronengras und Litschi, ergänzt von einer salzigen Mineralität, macht diese Scheurebe zu einem runden Geschmackserlebnis.
Auch einen Stuart Pigott, der diesen Wein (2020er Jahrgang) für James Suckling verkostete, hat dieser Wein mehr als nur überzeugt:
„Still a bit yeasty, but there’s already a ton of ripe yellow-grapefruit, melon, blossom and mint aromas. Impressive depth and lovely juiciness, but also elegance for a variety that’s sometimes rather loud and obvious. Lovely balance at the long, refreshing finish. Drink now. Screw cap.”
92/100 Punkte – Trinkreife: Jetzt
|
|
|
|
|
|
|
| Mit dem Gutscheincode „22JULI10“ sparen Sie nochmals 10%!
Gültigkeit: ab 199€ Bestellwert gemischt bis 17. Juli 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Riesling Spätlese feinherb Graacher Himmelreich
Weingut Markus Molitor
|
Sehr geschliffen in der Nase und sensorisch auf den ersten Kontakt eher trocken als feinherb, überzeugt der Wein mit kühlen Aromen, Zitrusfrüchten und Anklängen von Litschi und Mirabellen. Am Gaumen mit nur 11% ein Leichtgewicht, aber voller Charakter und Trinkfluss. Sehr fein und zartgliedrig und auch hier sensorisch eher noch trocken anzusiedeln, bewegt sich dieser Wein auf der Grenze. Markus Molitor veröffentlicht keine Restzuckerangaben, sondern die Einteilung trocken, feinherb oder fruchtsüß unterliegt rein seinem Geschmack und seiner Entscheidung, welche Farbe die Kapsel der Wein erhält. Weiß für trocken, grün für feinherb und gold für fruchtsüß. Hier haben wir einmal mehr ein echtes Meisterwerk im Glas.
|
Inhalt: 0,75 L. (26,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Lugana Limne
Tenuta Roveglia
|
Schon in der Nase ein bunter Strauß von blumigen Aromen, weißen und gelben Früchten. Noten von Weinbergspfirsich, Limetten und Mirabellen mit einer wunderbaren Frische. Am Gaumen kompromisslos trocken ausgebaut mit einer wunderbar zarten Aromatik präsentiert sich der Wein äußerst raffiniert und komplex am Gaumen. Zählt für uns zu den Besten Luganas!
|
Inhalt: 0,75 L. (14,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Pinot Blanc Haus Klosterberg
Weingut Markus Molitor
|
Am Gaumen vollmundig mit feinstem Schmelz versehen, überzeugt der Wein auch hier auf Anhieb. Noten von weißem Steinobst und Orangenblüten mit einer moderaten Säure und einem gefährlichen Trinkfluss lassen keine Wünsche offen. Es ist schon faszinierend was für einen Charakterwein Markus Molitor hier für 10€ abliefert.
|
Inhalt: 0,75 L. (13,20€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2018
Chardonnay Grand Ardeche
Louis Latour
|
Ansprechend strohfarben im Glas mit einem feinwürzigen Duft und Anklängen vom Ausbau im Holz mit subtilen Nuancen von Toast und Vanille. Dazu gesellt sich weißfruchtiges Obst wie Litschi und feinste Mandel und nussige Anklänge. Am Gaumen mit einem voluminösen Mundgefühl versehen kommt hier tatsächlich ein bisschen Burgund ins Glas! Dieser Wein fühlt sich auch im großen Rotweinglas pudelwohl und passt auch perfekt zu etwas kräftigeren Fleisch- und Fischgerichten. Dafür ist er aber fast etwas zu schade weil er als Solist mit der vollen Aufmerksamkeit auf das Glas seine ganzen Facetten zeigen kann.
|
Inhalt: 0,75 L. (16,40€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|