| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
auch der Weinhandel ist täglich mit Preissteigerungen und Störungen der Lieferketten konfrontiert, umso mehr erfreut es uns, Ihnen den neuen 2021er Jahrgang Pinot Blanc vom Moselmagier Markus Molitor zum unveränderten Preis anbieten zu können:
|
|
|
| Schon in frühester Jugend kam Markus Molitor mit den großen Weinen aus dem Burgund, Elsass und Bordeaux in Kontakt. Das Weingut Molitor des Vaters bewirtschaftete damals nur ca. 1ha Weinberge und war eine Art Nebenerwerb – das Hauptgeschäft des Vaters bestand im Handel mit den ganz großen, französischen Weinen. Aus dieser historischen Verbindung entsteht bei Markus Molitor früh das Interesse auch an anderen Rebsorten. Das Burgund ist der Mosel in vielerlei Hinsicht näher als man denken mag. Neben Kalk findet sich in den Weinbergen des Burgunds auch viel Schiefer wieder!
Ende der 80er Jahre wurden die ersten Pinot Noir Reben gepflanzt und Anfang/Mitte der 90er Jahre folgte der Pinot Blanc als genetisch enger Verwandter des Chardonnays. Seit der Jahrtausendwende wird der Pinot Blanc Haus Klosterberg abgefüllt und hat sich in den letzten Jahren zu einem Eckfeiler unseres Sortiments gemausert.
In einem Seitental der Mosel, gegenüber von Zeltingen, liegt der Weinberg Wehlener Klosterberg. Zu dessen Fuße liegt das Kellereigebäude "Haus Klosterberg". Die Lage Wehlener Klosterberg zeichnet sich natürlich durch Schieferböden, in diesem Fall mit großem Eisenanteil aus. Hier in der Steillage, oberhalb des Weinguts, stehen ein Teil der Reben für diesen Ausnahme-Weißburgunder.
Der Weißburgunder bzw. Pinot Blanc hat an der Mosel längst ein neues Zuhause gefunden und ist aus vielen Kollektionen nicht mehr wegzudenken. Die Pinot Blanc Weine aus Lagen mit Schieferböden zeigen eine sehr spannende Seite der Rebsorte mit einer faszinierenden Verve.
Die Trauben wurden im Oktober gelesen, schonend gemahlen und kurz auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Danach wurde der Most langsam und sehr kühl spontan vergoren, so dass sich das vielschichtige, fruchtige Aroma des Weins voll entwickeln konnte. Schonender Ausbau im Edelstahltank sowie teilweise im großen Holzfass und lange Lagerung auf der Feinhefe folgte der Vergärung und ergibt diesen trockenen und sehr nuancenreichen Wein.
Wie im Vorjahr fallen sofort die goldenen Reflexe auf und der Wein verströmt einen wunderbar trinkanimierenden Duft mit cremigen Noten und einer reifen gelben Frucht. Nuancen von Weinbergspfirsich, getrockneten Orangen, Litschi und reifen Aprikosen bauen sofort einen faszinierenden Spannungsbogen auf. Am Gaumen zunächst auffallend mild, was der Rebsorte geschuldet ist, zeigt der Wein eine kaum wahrnehmbare Säure und läuft im Gaumen zunächst sehr schmelzig, cremig rund auf zeigt dann aber im Mittelbau und hinten raus seine schlanke und nuancenreiche Seite mit der wunderbar salzigen Mineralität des Schiefer. Sehr reintönig und klar im Ausdruck gehört dieser Wein in jeden Weinkeller.
In der Preisklasse bis 10€ sehr wahrscheinlich der beste Pinot Blanc Deutschlands!
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Weine vom Moselmagier Markus Molitor:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Riesling feinherb Haus Klosterberg
Weingut Markus Molitor
|
Der 2020er Jahrgang verkündet schon in der Nase die typische Handschrift von Markus Molitor. In diesem Jahr mit einer auffallenden Würze und mineralischen Säure verbunden scheint der Wein förmlich aus dem Glas zu springen. Anklänge von Limetten, Litschi und Citrusfrüchten. Am Gaumen ein Grenzgänger zunächst mundfüllend und fruchtdominiert gesellen sich im weiteren Verlauf Noten von Grapefruit und Pampelmusen hinzu und lassen den Wein sehr spielerisch und leicht über den Gaumen gleiten.
|
Inhalt: 0,75 L. (13,20€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Riesling Kabinett feinherb Zeltinger Himmelreich
Weingut Markus Molitor
|
Schonender Ausbau im Edelstahltank und eine lange Lagerzeit auf der Hefe prägen diesen feinfruchtigen und sehr nuancenreichen Kabinett. Mit seinen sehr klaren und feinsten Fruchtaromen, mineralischen und kräuterwürzigen Noten überzeugt diese Klassiker auf der ganzen Linie. Sehr vital und mit einer salzigen Mineralität versehen kann der Wein am Gaumen mit seiner puristischen und filigranen Struktur punkten.
|
Inhalt: 0,75 L. (19,73€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Pinot Blanc Einstern*
Weingut Markus Molitor
|
Schon in der Nase macht dieser Wein Eindruck! Ungemein rassig und elegant, fast im Stil eines französischen Pinot Blanc aus dem Elsaß oder einem Chardonnay aus dem Burgund mit dezenten Fuder-Noten, wirkt der Wein wie eine Zeitreise. Wie beim Riesling sind wir einfach in einer anderen Welt – in der Welt von Markus Molitor in der die Weine ihre ganz eigene Stilistik haben und das gilt für den Riesling wie auch den Pinot Blanc. Am Gaumen wunderbar mild mit feinsten Holznoten und einer burgundischen Ausprägung, der Wein würde mit dieser Klasse in Frankreich das doppelte, wenn nicht dreifache kosten.
|
Inhalt: 0,75 L. (19,73€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Riesling trocken Alte Reben Saar
Weingut Markus Molitor
|
Schon im Glas sorgt dieser Wein mit seiner puristischen Nase für Furore! Noten von weißem Steinobst, Limetten und Litschi mit einem kristallinen Nebenton lassen den Wein fast vibrierend wirken. Wie ein nervöses Rennpferd kurz vor dem Start wirkt der Wein wie aufgeladen. Trotzdem auch subtil rassig, nuanciert und mit der typischen Handschrift von Markus Molitor versehen, steigt die Spannung auf den ersten Schluck schnell ins unermessliche. Und der Gaumen wird nicht enttäuscht! 100% trocken ausgebaut, aber auch mit einer fein nuancierten cremigen Textur vereint dieser Wein wirklich alles wofür die Saar und Markus Molitor stehen! Ein deutscher Charakterwein par excellence, den jeder Riesling Freund im Keller haben sollte. Von den Anlagen und der Struktur auf bzw. über dem Niveau manches Großen Gewächses kommt hier ein subtil druckvoller und nuancierter Wein ins Glas, der es in sich hat.
|
Inhalt: 0,75 L. (23,73€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2018
Riesling Spätlese feinherb Wehlener Klosterberg
Weingut Markus Molitor
|
"Ripe apple and pear are garlanded in lily-of-the-valley on a seductively scented nose and a buoyant, subtly creamy palate. That combination wafts onto a soothingly sustained, vanilla- and stone-kissed palate. The balance between creaminess on the one hand and animation and clarity on the other is striking. And the subtle but supportive sense of sweetness is perfectly judged. Molitor continues to demonstrate that his home site, located in a side valley on the Left Bank, can surprisingly share much of the allure familiar from wines grown in Wehlen's iconic Sonnenuhr Einzellage overlooking the Mosel two miles upstream on the opposite shore."
92/100 Punkte
|
Inhalt: 0,75 L. (24,67€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2018
Riesling Spätlese fruchtsüss Ürziger Würzgarten
Weingut Markus Molitor
|
Schon im Glas Molitor par excellence und optisch im Glas eher GG statt Spätlese! In der Nase eine aufregend wilde Aromatik mit einer überragenden Finesse und spielerischen Leichtigkeit. Noten von Rhabarber, Kiwi, Honigmelone und Pfirsich mit feinsten Anklängen von Gewürzen. Dieser Wein ist schon jetzt das komplette Gegenteil der pappsüßen Spätlesen aus Omas Zeiten. Am Gaumen dann merklich süß, aber auch mit einer faszinierenden Leichtigkeit und Finesse versehen, die ihresgleichen sucht. Verspielt und doch auch cremig sowie schmelzig spielt dieser Wein virtuos die ganze Klaviatur gelbfruchtiger Aromen runter. Von Weinbergpfirsich über reife Honigmelonen bis hin zu Anklängen von Marzipan und feinsten salzigen Noten im Abgang, überzeugt dieser Wein auf der ganzen Linie.
|
Inhalt: 0,75 L. (26,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Riesling Spätlese feinherb Graacher Himmelreich
Weingut Markus Molitor
|
Sehr geschliffen in der Nase und sensorisch auf den ersten Kontakt eher trocken als feinherb, überzeugt der Wein mit kühlen Aromen, Zitrusfrüchten und Anklängen von Litschi und Mirabellen. Am Gaumen mit nur 11% ein Leichtgewicht, aber voller Charakter und Trinkfluss. Sehr fein und zartgliedrig und auch hier sensorisch eher noch trocken anzusiedeln, bewegt sich dieser Wein auf der Grenze. Markus Molitor veröffentlicht keine Restzuckerangaben, sondern die Einteilung trocken, feinherb oder fruchtsüß unterliegt rein seinem Geschmack und seiner Entscheidung, welche Farbe die Kapsel der Wein erhält. Weiß für trocken, grün für feinherb und gold für fruchtsüß. Hier haben wir einmal mehr ein echtes Meisterwerk im Glas.
|
Inhalt: 0,75 L. (26,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2017
Pinot Noir Brauneberger Klostergarten***
Weingut Markus Molitor
|
„The 2017 Pinot Noir Brauneberger Klostergarten *** is deep and complex on the pure and flinty nose that exhibits an intense cherry aroma intertwined with refreshing flinty slate and herbal aromas. Silky, round and elegant on the palate, this is a full-bodied and powerful, mouth-filling, juicy and highly complex yet always refined and vivacious Pinot with a remarkable fine tannin and acid complex that lifts but also balances this pure and energetic, salty-finishing Pinot that reveals just a tiny bit of fresh oak and a brittleness. The aftertaste is serious, intense, wide and mouth-filling yet always fresh and pure. Round, fresh and elegant on the palate, this is a full-bodied, silky-textured, intense and powerful yet finessed and even iodine Pinot of great expression and quality. The tannins are very fine and perfectly interwoven with the crystalline slate acidity. A gorgeous 2017. Tasted in May 2021.“
95/100 Punkte – Trinkreife: 2024-2040
|
Inhalt: 0,75 L. (105,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: www.c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|