| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
heute präsentieren wir ein gereiftes 2018er Großes Gewächs aus den begnadeten Händen von Peter Kühn.
Jetzt aber erstmal der Reihe nach: Obwohl das Weingut Peter Jakob Kuhn bereits 1786 von Jacobus Kühn gegründet wurde, zählt es erst seit kurzem zum "Who is Who" des Rheingaus. Im Jahr 1978 übernahmen Angela und Peter Jakob Kühn das Weingut in Oestrich Winkel von Peters Vater und legten hier den Grundstein für den späteren Erfolg. Neben der kompromisslosen Fokussierung auf Terroir und Boden setzten die Kühns schon früh auf Nachhaltigkeit. Demzufolge unabwendbar arbeitet das Weingut seit 2004 nach den Regeln des biodynamischen Weinbaus und unterwirft sich auch noch den noch strengeren Regeln des DEMETER Verband 2009.
Seit 2002 Mitglied im VDP spielt das Weingut die ganze Lagen-Klaviatur des Rheingaus – vor allem in den Weinbergen von Oestrich und Hallgarten. Lenchen, Hallgarten, Jungfer, Sankt Nikolaus und Doosberg sind nur ein paar der Lagen, aus denen die wegweisenden Rieslinge von Peter Jakob Kühn kommen. Im Jahr 2012 erfolgte die Staffelübergabe an den Sohn Peter Bernhard Kühn und seine Frau Viktoria.
Seitdem hat das ganze Weingut nochmals gehörig an Fahrt aufgenommen und Peter Bernhards Credo ist dabei so einfach und kompromisslos wie seine Weine. Statt in die Wachstumsspirale der Wirtschaft einzusteigen, möchte das Weingut lieber so klein bleiben wie es ist! Das sind aktuell 20ha Weinberge, die zu 95% mit Riesling und 5% Spätburgunder bestockt sind.
|
|
|
| Zurück in die Zukunft – so ähnlich lautet auch das Credo vom Weingut Peter Jacob Kühn und seit 2004 werden die Weine nach biologisch-dynamischen Grundsätzen angebaut. Genauer gesagt, nicht einfach nur Bio, sondern auch nach der noch strengeren Demeter-Zertifizierung kommen hier Weine aus dem Rheingau, die man wegweisend nennen kann.
Die Mittelheimer Lage Sankt Nikolaus verdankt ihren Namen einer historischen Sandsteinfigur des heiligen Nikolaus, der segnend am Weinbergsrand steht. Westlich von Oestrich gelegen, liegt dieser Wingert relativ tief in Nähe zum Rhein (150m) und neigt sich sanft gen Süden. Die Reben sind hier in einer perfekten Exposition gepflanzt und profitieren Dank der Rheinnähe vom Wärmespeicher Rhein und der Sonnenreflexion. Hier treiben die Reben mit als erstes im Frühjahr und profitieren von einer besonders langen Reifezeit. Über 60-jährige Reben geben hier eher wenige und auch kleinbeerige Trauben mit einem komplexen und intensiven Aroma. Die Bodenprofile sind kalkhaltig mit sandigem Löss über Flusssedimenten.
Die lange Lagerung im Fass auf der Hefe und die geringen Erträge dieser Lage sorgen für ein hoch komplexes Aromenspektrum.
Dieser Wein beeindruckt durch ein konzentriertes und weit gefächertes Aroma mit Noten von reifen, gelb- und rotfruchtigen Früchten. Ergänzt wird dieses durch feine Kräuteressenzen und zarte Blütennuancen. Trotz seiner großen Dichte und Intensität bleibt dieses Große Gewächs stets hochfein, elegant und sehr ausgeglichen. Das Holz ist perfekt eingebunden und verleiht dem Wein eine zusätzliche Struktur und Finesse.
Mit seiner subtilen Würze, großen Mineralität und majestätischen Eleganz überzeugt dieses Große Gewächs auf der ganzen Linie!
"Enorm konzentriertes, weit gefächertes, dichtes und intensives Bouquet mit reifen, gelb- und rotfruchtigen Aromen sowie Kräuteressenzen und Blütennoten, das Holz von Stockinger schwingt zwar noch mit, ist aber extrem fein eingebunden. Auch am Gaumen zwar wieder dicht, tiefgründig und weit ausladend, dabei sehr detailliert und enorm traubig, in sich ruhend und majestätisch. Die Textur ist seidig ohne Ende und zeigt sich zum langen Finale hin sehr salzig. Grosser Spannungsboden aus Feinheit, Würze und Eleganz: Wunderbar durchdekliniert."
19+/20 Punkte
"The 2018 Sankt Nikolaus Riesling trocken GG is remarkably fine on the highly elegant and even charming nose that reveals pencil notes of cedar wood and very distinctive, elegant and slightly flinty fruit with a dash of lemon. The attack on the palate is smooth but refined and utterly elegant, with a seamless texture and a pure, finely mineral and salty-crystalline finish. The Nikolaus is less deep, dramatic and tensioned perhaps than the Doosberg, but this might be a momentary occurrence. Bottled at the end of March, tasted in April 2020. To be released in September this year. "
94/100 Punkte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021 Monte Vacano
Riesling Trocken
Weingut Robert Weil
|
"Enormously concentrated and structured, this giant dry riesling is only just beginning to open. There’s plenty of candied citrus here, but the more balsamic notes are what give it the excitement (also because they aren’t exactly typical for this generally charming vintage). Enormous textural complexity and a long, dark mineral finish. Limited production. Bottled after 22 months on the full lees in large neutral oak without sulfur. Drinkable now, but best from 2024." 98/100 Punkte
|
Inhalt: 0,750 L. (333,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020 Riesling trocken Rauenthaler Baikenkopf GG
Kloster Eberbach
|
Deutlich kräuterig-pflanzlicher und eine Spur rauchiger Duft mit gelbfruchtigen und leicht weiß-vegetabilen Tönen sowie deutlich Champignons und nussigen Tönen. Warme, ruhige, eher weiche Frucht, moderate Säure und Griff von mürbem Gerbstoff, wieder reichlich Champignons am Gaumen, ein wenig gedeckt, mineralische Töne, angedeutete Süße, etwas gedeckter Abgang.
|
Inhalt: 0,750 L. (59,99€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022 Riesling GG
Marienburg Fahrlay
Clemens Busch
|
Die Nase vereinbart klassische Rieslingaromen von Pfirsich, Quitte und reifer Birne mit floralen Aromen und Kräuterelementen. Am Gaumen dominiert zwar noch die gelbfruchtige Primärfrucht, doch unter der Oberfläche zeichnen sich bereits weitere Aromen ab wie grüner Tee, Bergamotte und Boskopapfel. Alles umgeben von zartem Schmelz und einer feinen Cremigkeit. Die typische, leicht salzige Note und die gut die gut eingebundene Säure des Fahrlay lässt bei aller konzentrierten Frucht das ganze spielerisch und leicht erscheinen. Moseleleganz pur!
|
Inhalt: 0,750 L. (55,87€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015 Riesling GG
Reiterpfad "Hofstück" Reichsrat von Buhl
|
Beinahe goldgelb im Glas zeigt der Wein erste, gereifte Akzente mit Anflügen der typischen Petrolnoten in der Nase. Unterlegt mit feinfruchtigen Nuancen gelbfruchtiger, exotischer Früchte und einer faszinierenden Mineralität, unterstreicht der Wein sofort seinen Anspruch. Hier haben wir ein Paradebeispiel pfälzer Weinkunst im Glas, welches schon als Kulturgut gesehen werden muss. Am Gaumen ein Seiltänzer – auf der einen Seite burgundisch dicht sowie schmelzig und auf der anderen Seite trotzdem auch vibrierend mineralisch mit einer merklichen Säure versehen, der Wein zeigt auf Anhieb sein Alleinstellungsmerkmal an dieser Stelle. Gelbfruchtige Noten, immer auf der trockenen Seite bleibend, mit einer feinen Würze versehen, machen diesen Wein zu einem einmaligen Trinkerlebnis!
|
Inhalt: 0,750 L. (53,27€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021 Riesling GG
Ürziger Würzgarten Alte Reben
Dr. Loosen
|
In der Nase kristallklar mit Noten von Feuerstein, einer salzigen Mineralität und gelben Früchten überzeugt der Wein auf Anhieb mit einer strahlenden Reintönigkeit und Finesse. Am Gaumen durchaus voluminös, aber immer auf der schlanken Seite bleibend, überzeugt der Wein auch hier mit einer präzisen Textur. Obwohl wir uns hier in der höchsten Qualitätsstufe für trockene Rieslinge an der Mosel bewegen, liefert Ernie Loosen hier einen Spitzenwein zum mehr als fairen Preis an.
|
Inhalt: 0,750 L. (37,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Rosental 5 (Halle J) - 53332 Bornheim
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|