| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
wir müssen immer noch über einen Artikel von Jens Priewe schmunzeln, indem er den Il Carbonaione von Poggio Scalette empfohlen hatte. Zuvor hatte er einen Leserbrief erhalten, darin wurde gebeten, zu Weinen über 30€ einen Finanzierungsvorschlag mitzuliefern. Die schlagfertige Antwort von Herrn Priewe lautete: „Lottospielen einstellen, Klingeltöne fürs Handy kündigen und dem Kind zu Weihnachten ein Buch statt einer Spielkonsole schenken„.
Wir freuen uns heute dieses Sonderangebot für den 2017er Jahrgang anbieten zu können:
|
|
|
| Nochmals Jens Priewe für die Redaktion des Feinschmeckers aus der Kolumne „Priewe kauft ein“: "Dieser Rote kommt vom Gut Poggio Scalette in der Toskana und besteht reinsortig aus Sangiovese: ein extrem eleganter Wein, seidiger als die besten Chianti Classico, langlebiger als die meisten Brunello und nur halb so teuer wie die berühmten Super Tuscans. Der Weinberg, in dem er wächst, wurde um 1920 gepflanzt, als die Reben noch nicht auf Massenertrag getrimmt waren. Unglaublich, welchen Einfluss das auf einen Wein hat. Dieser erinnert mich – pardon- an einen Haut Brion.
“Vittorio Fiore (Jahrgang 1941) hat im Prinzip sein gesamtes Berufsleben in der italienischen Weinwirtschaft gearbeitet und fungierte als önologischer Berater, Botschafter und war von 2003 bis 2008 auch für die Vergabe und Überwachung der DOC- und DOCG-Weine der Toskana zuständig. 1991 wurde sein Jugendtraum wahr und er konnte Podere Poggio Scalette in Greve gründen.
Das Weingut entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer bis dato unabhängiger Kleinbetriebe und 1992 bedeutete den Startschuss. Bereits seine erste Kollektion wurde vom Il Carbonaione gekrönt und somit stellen wir Ihnen heute den 22. Jahrgang vor.
Seit Beginn wird der Wein reinsortig aus dem Sangiovese di Lamole, einer Spielart des Sangioveses Grosso, gekeltert und abgefüllt. Über viele Jahrzehnte unterschieden die Wissenschaftler nur die beiden Hauptgruppen Sangiovese grosso und Sangiovese picollo aufgrund der Beerengröße und die erst genannte Variante kommt vor allem im Brunello di Montalcino vor. Der Sangiovese di Lamole ist eine Variante des Sangiovese Grosso, zeichnet sich aber durch größere Trauben aus. Das Vorkommen in der Region Greve ist aber eher ungewöhnlich.
Während der ersten Jahre wurde viel Zeit in Analyse und Untersuchung der Weinberge gesteckt und es zeigte sich, dass die ältesten Parzellen Sangiovese bereits kurz nach der Reblauskrise (1915-1918) gepflanzt worden sind und heute zu den ältesten der ganzen Region zählen!
Die Weinberge liegen auf über 400m Höhe über NN und weisen recht hohe Kalkvorkommen auf und zählen somit zu den besten Wachstumsbedingungen für große Sangioveseweine. Obgleich der 2014er Jahrgang die Winzer in der Toskana nicht gerade verwöhnt hat, ist es Vittorio Fiore und seinem Sohn gelungen, beinah perfekt ausgereiftes Traubenmaterial zu lesen.
Rubinrot im Glas mit minimalem Rand und ziegelroten Reflexen. In der Nase reife Waldbeeren, sehr reintönig und geschliffen, aber nicht poliert wie mancher Super Toskana. Hier haben wir vielmehr einen echten toskanischen Charakterwein im Glas, der in seiner ganz eigenen Liga spielt.
Der Sangiovese erinnert hier sensorisch eher an die Spielart des Grosso - sprich Brunello oder Chianti Classico Riserva. Am Gaumen dann hoch elegant und geschliffen mit Anklängen von Schwarzkirschen, Gewürzen, weißem Pfeffer und einem dichten Kern mit Noten von schwarzen Oliven, welche sich vor allem im Nachhall offenbaren. In seiner Gesamtheit ein kleines Kunstwerk toskanischer Weinkultur, dem noch ein paar Jahre der Flaschenreife gut zu Gesicht stehen. Wenn Sie den Wein in den nächsten zwei bis vier Jahren öffnen, empfehlen wir den Wein zu dekantieren.
„Funkelndes Rubinrot. Sehr intensive Nase, eröffnet mit Noten nach Dosenpfirsich, dann viel dunkle Kirsche, etwas Zimt. Kompakt und mit viel geschmeidiger Frucht, feinmaschiges, gut eingebundenes Tannin, im Finale lange nach Zimt.“
94/100 Punkte
„A creamy, ripe-tannined red with chocolate, berry, light vanilla and cappuccino character and a solid core of fruit and polished tannins. It’s full-bodied and well crafted. Better after 2022, when it will all come together.“
95/100 Punkte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 Riesling Trocken Tonschiefer
Weingut Dönnhoff
|
Hier haben wir im Prinzip einen Ortswein im Glas – zumindest von der Finesse und Reintönigkeit überzeugt dieser Wein auf Anhieb mit einer feinen Balance von Rasse. Feinste Zitrusnoten, differenziert und charaktervoll mit faszinierenden salzig-schiefrigen Anklängen. Am Gaumen sehr gradlinig, fast stählern schlank mit nur 12% Alkohol überzeugt der Wein auf Anhieb mit einer bestens integrierten und vibrierenden Säure. Auf Anhieb baut der Wein einen anregenden Spannungsbogen auf und wirkt fast wie aufgeladen.
|
Inhalt: 0,750 L. (22,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 Grauburgunder Weingut Reinhardt
|
Der 2023er Grauburgunder aus der Gutsweinklasse besticht durch seine feinfruchtigen Aromen von reifen Birnen, Pfirsich und Ananas, die durch einen Hauch Vanille eingerahmt werden. Eine filigrane und wohldosierte Säure verleiht dem Wein eine angenehme Frische, während sich der Wein mit einem cremigen Abgang verabschiedet. Ein Grauburgunder mit Suchtpotential!
|
Inhalt: 0,750 L. (11,87€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023 Primitivo
Desire Lush + Zin
Pasqua
|
Erwartungsgemäß dunkel im Glas mit einer intensiven Farbgebung und dem feinmaschigen Primärduft von Pflaumen, vielen dunklen, roten Früchten, Lakritze, Kaffee und Kakao Anklängen. Am Gaumen fällt vor allem die schmelzige und hochfeine Eleganz auf! Dieser Primitivo erinnert an einen hochflorigen Samtteppich und überzeugt auf der ganzen Linie!
|
Inhalt: 0,750 L. (14,60€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Château l'Eden
Medoc
|
Mit minimalem Rand im Glas entfacht der 2019er Jahrgang ein hinreißendes Aroma in der Nase und macht sofort Lust auf den ersten Schluck. Deutlich primärfruchtig mit Anklängen von Waldbeeren, reifen Brombeeren und Cassis. Am Gaumen kleinteilig und für einen Wein dieser Preisklasse engmaschig und kräftig. Es wiederholen sich die Noten aus der Nase und der Wein kommt sehr anschmiegsam und reintönig am Gaumen an. Hier zeigt die Arbeit im Weinberg auf jeden Fall Früchte und im Vergleich zu älteren Jahrgängen markiert dieser Jahrgang vorerst den besten Jahrgang.
|
Inhalt: 0,750 L. (17,27€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022 Les Terrasses
Château Pesquie
|
m jüngsten Jahrgang fällt aber auch die engmaschige und kleinteilige Frucht auf. Kein anderer Jahrgang überzeugte uns so auf Anhieb und macht Lust auf den ersten Schluck. Am Gaumen zündet der Wein dann ein Aromenfeuerwerk par excellence mit Noten von gekochten, dunklen Früchten, Cassis, Rumtopf, schwarzen Johannisbeeren und Waldfrüchten. Gepaart mit einer feinen Würze und Anklängen von frisch gemahlenem Pfeffer wird dieser Wein zu einem Gesamtpaket mit Suchtfaktor! Und immer noch eine echte Bank was den Preis Genussfaktor angeht!
|
Inhalt: 0,750 L. (14,60€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Rosental 5 (Halle J) - 53332 Bornheim
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|