| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
der Galatrona der Fattoria Petrolo zählt zu den größten Merlots vom italienischen Stiefel und stellt im 2018er Jahrgang erneut einen Meilenstein dar. Die Fattoria wurde in den 1940er Jahren von Gastone Bazzocchi gekauft, der als erster damit begann, hochwertige Weine auf Sangiovese-Basis auf dem Weingut anzubauen, aber es ist seinem Enkel Luca Sanjust zu verdanke, dass Petrolo heute zu den Kultweingütern der Toskana zählt. Als Kunstwissenschaftler und erfolgreicher Maler entschied sich Luca Anfang der 1980er Jahre für einen anderen Weg und widmet seitdem seine Zeit und Leidenschaft der Fattoria Petrolo.
Die Weinberge der Fattoria Petrolo liegen an den Hängen der DOCG Val d’Arno. Das Arno Tal liegt in der zentralen Toskana zwischen der Ebene von Arezzo und den Hügeln von Florenz. Die Weinberge sind von Gesteinsformationen des Miozän mit Vorkommen von Calcit, Mergel, Quarz und feinem Sandstein geprägt – alles perfekte Unterlagen damit der Merlot hier zur Höchstform auflaufen kann.
Das wusste schon Plinio im 1. Jahrhundert zu berichten und lobte die Gegend um Arezzo als die beste für den Weinbau in der Toskana. Der Galatrona stammt exklusiv aus einem Weinberg von 3ha Größe, welcher Ende der 1980er mit Merlotklonen aus Bordeaux neu bestockt wurde. Zur Fattoria Petrolo gehören unter anderem auch einige ha Olivenhaine, die bereits seit über 20 Jahren biologisch bewirtschaftet werden. Da war es nur die logische Konsequenz auch den Weinbau vor 5 Jahren auf ökologische Bewirtschaftung umzustellen.
Seit 2004 wird hier schon der ganzheitliche Ansatz verfolgt mit Trockenanbau ohne Düngung, keine Bodenbearbeitung und vollständige Begrünung zwischen den Rebzeilen. Hoch gesunde Rebstöcke im Gleichgewicht mit der Natur brauchen unterjährig nur wenig Bearbeitung. Ein stärkerer Rebenschnitt und das Ausdünnen der Trauben ist hier kaum notwendig. Nach der selektiven Lese von Hand durchlaufen die Trauben bei der Annahme im Weingut eine zweite Selektion auf dem Sortiertisch. Alle weiteren Schritte im Keller mit größtmöglicher Schonung des Mosts und einer langen Mazeration. Spontangärung in Barriques aus französischer Eiche für 18-20 Monate.
|
|
|
| Fein-fruchtig und pechschwarz mit minimalem Rand im Glas, verströmt der Wein einen extrem reintönigen Duft von Maulbeeren und dunklen Früchten. Mit seinem großen Anmut und Eleganz sind wir assoziativ sofort im Pomerol. Während sich bei den Châteaux östlich von Libourne diese samtige Eleganz und Reintönigkeit sehr oft findet, ist sie in der Toskana eher seltener so ausgeprägt zu finden. Und am Gaumen setzt sich dieser Eindruck fort – in einer Blindverkostung würden wir den Wein auf jeden Fall im Pomerol vermuten. Trotz seiner hervorragenden und dichten Primärfrucht punktet der Wein mit einer überragenden Eleganz und vornehmen Zurückhaltung. Wie flüssige Seide rollt der Wein über den Gaumen und zeigt bei jedem Schluck eine andere Facette. Ein wahrlich großer Wein aus der Toskana. Nicht unbedingt günstig, aber im Kontext zu einem vergleichbar dreifach teurerem Pomerol doch wieder preiswert! Chapeau!
„Sattes, tiefdunkles Rubinviolett. Eindrucksvolle Nase mit Noten nach Zigarrenkiste
und Kardamom, dahinter viel satte Beerenfrucht, spannend. Rollt mit viel Präsenz
und viel saftiger Frucht über den Gaumen, öffnet sich in der Mitte mit
feinmaschigem Tannin in vielen Schichten, lange und geschliffen.“
98/100 Punkten
"Petrolo is a certified organic grower, and this iconic expression of Merlot from Tuscany has now moved on from IGT status to the Val d'Arno di Sopra appellation. This is big news for an appellation trying to carve out its own identity in the competitive environment of Tuscan wine appellations. There is arguably no wine in this area near Arezzo more celebrated than Galatrona. The Petrolo 2018 Val d'Arno di Sopra Galatrona is a beautifully soft and supple expression with dark fruit, cherry, blackberry, tobacco, spice and smoked cedar wood. The results are balanced and elegant, and this vintage has a beautiful manner in which it presents the intensity and depth of Tuscan Merlot without any of the heaviness or darkness you might anticipate. Everything comes together here with careful precision and wholeness."
97/100 Punkte - Trinkreife: 2020 - 2045
"Aromas of blackberries, black olives, green olives and violets. It’s really aromatic. Full-bodied, yet so precise and polished with creamy, layered tannins that caress your palate. It’s extremely persistent and goes on for minutes. Only 40% new wood. Really balanced. All about purity and complexity From organically grown grapes. Try after 2023."
98/100 Punkte - Trinkreife ab 2023
"The flagship 2018 Galatrona, 100% Merlot, is very beautiful. Silky tannins wrap around a core of Merlot fruit. I am struck by how elegant the 2018 is, as Galatrona is so often a wine of impact. Black cherry, chocolate, game, leather, licorice and spice give the 2018 a good bit of nuance. This is an especially understated, refined edition of Galatrona."
95-98/100 Punkte - Trinkreife: 2024-2038
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2016
Château Bibian
Haut-Médoc
|
Das Cuveé des 2016er Jahrgangs aus 60% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot und 5% Cabernet Franc wurde standesgemäß im Edelstahltank ausgebaut und reifte anschließend 12 Monate im Barrique. Satt und tiefdunkel im Glas – mustergültig vollreif für einen Wein aus dem 2016er Jahrgang macht der Wein auf Anhieb Eindruck. Die Barriquenoten sind merklich vorhanden und zeigen somit das Reifepotential des Weins auf. Unterlegt von weichen, femininen Primärfruchtaromen, dominiert in der Nase der Merlot. Am Gaumen restlos überzeugend sanft und ungemein feingliedrig, finessenreich mit der typischen Frische des Jahrgangs versehen, wir sind absolut überrascht, wieviel Wein dieser vermeintlich „kleine“ Bordeaux abliefert!
|
Inhalt: 0,75 L. (17,20€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Château Capbern
St. Estephe
|
Bordeaux Saint Estephe (Bordeaux)
|
In der Nase sehr opulent und reichhaltig, aber auch kleinteilig, finessenreich und nuanciert, schlummert hier ein großer Weinwert zum mehr als fairen Preis. Reintönige Beerenfrüchte, Cassis, Schwarzkirsche, Tapenade mit einer fast schon vornehmen Attitüde macht der Wein sofort Lust auf den ersten Schluck! Am Gaumen überragend engmaschig präsentiert sich der Wein wie flüssige Seide, cremig saftig mit einer faszinierenden Frische und hervorragend integrierten Tanninen. Der Wein gibt einen kleinen Vorgeschmack auf den sensationellen 2019er Bordeauxjahrgang. Natürlich ist dieser Wein noch ganz weit entfernt von seiner Trinkreife, aber wenn Sie auch so gespannt sind auf den 2019er Jahrgang, probieren Sie ihn am besten nachdem der Wein 3-4 Stunden karaffiert wurde.
|
Inhalt: 0,75 L. (35,99€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Château Vieux Manoir
Bordeaux AOC
|
Den Vieux Manoir führen wir bereits im vierten Jahrgang und kürzlich haben wir den neuen 2020er Jahrgang erhalten. Schon in der Nase überzeugt der Wein mit seiner auffallenden Primärfrucht mit reichhaltigen Aromen von dunklen Beerenfrüchten, Cassis, Pflaumen und Schwarzkirschen. Am Gaumen recht kräftig für einen Wein dieser Preisklasse kommt der Wein mit sanftem Druck und einem überzeugenden Volumen im Gaumen an. Auch hier sind es wieder die typischen dunkelbeerigen Aromen mit einer faszinierenden natürlichen Konzentration und Länge die restlos überzeugen.
|
Inhalt: 0,75 L. (14,65€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Coteaux du Languedoc "Les Garrigues"
Domaine Pierre Clavel
|
Wir sind total fasziniert welche Entwicklung dieser Wein seit der Umstellung auf biologischen Weinbau gemacht hat – auch das gilt für die gesamte Kollektion von Estelle und Pierre Clavel – und Jahr für Jahr wird dieser Wein immer noch ein Quäntchen besser. Noten von Maulbeeren, Cassis, Schwarzkirschen, Pflaumen, Rumtopf aber auch würzige Noten wie Lavendel, Wacholder und diverse andere Wildkräuter der Provence. Über allem steht aber eine kleinteilige, geschmeidige Primärfrucht mit einer seidigen Textur wie man sie sonst nur von deutlich teureren Weinen kennt. Solch ein finessenreicher Wein kann nur im Weinberg entstehen mit einer peniblen Weinbergs Arbeit während der ganzen Vegetationsperiode. Eine penible Selektion bei der Lese und Traubenannahme im Weinberg ist dann nur noch das i-Tüpfelchen.
|
Inhalt: 0,75 L. (18,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
La Phamilia Cuvee Phaia
Villa Wolf / Loosen
|
Der neue 2019er Jahrgang überzeugt auf Anhieb mit seiner tiefdunklen Farbe mit sattem Kirschrot und minimalem Rand. In der Nase natürlich konzentriert und dicht mit einer faszinierenden Reintönigkeit die man in dieser Ausprägung sonst eher von einem Wein aus dem Languedoc erwarten würde. Und am Gaumen macht der Wein genau da nahtlos weit. Über allem schwebt eine faszinierende Finesse und betörende Reintönigkeit. Dunkle Beerenfrüchte im Überfluß mit Anklängen von Cassis aber auch einer überzeugenden Frische und Trinkigkeit. Überhaupt nicht mastig, fett sondern eher verspielt finessenreich passt dieser Wein perfekt zur Winterküche mit Wild. Ein restlos überzeugender Rotwein von Ernie Loosen zum verboten günstigen Preis!
|
Inhalt: 0,75 L. (16,67€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Les Terrasses
Château Pesquie
|
Der 2020er Jahrgang knüpft nahtlos an die Qualität des Vorgängerjahrgangs an und macht schon in der Nase Furore. Sehr natürlich dicht und konzentriert mit einer warmen Primärfrucht und einer schmeichelnden Finesse. Eigentlich schon in der Nase unfassbar faszinierend welchen Druck und Finesse dieser Rotwein für gerade mal 10€ aufbaut. Am Gaumen läuft auch der 2020er Jahrgang wieder wie flüssige Schokolade sofort zur Höchstform auf. Finessenreich, samt druckvoll und feinmaschig ist auch dieser Wein ein weiteres Beispiel für die vorteilhafte Entwicklung, seitdem der Wein biologisch zertifiziert ist.
|
Inhalt: 0,75 L. (12,67€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|