| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
der 2022er Pinot Blanc Haus Klosterberg vom renommierten Weingut Markus Molitor ist ein Paradebeispiel für die Perfektion, die im Zusammenspiel von Terroir, Rebsorte und Handwerkskunst erreicht werden kann. Dieser Pinot Blanc von der Mosel zeigt eindrucksvoll die Vielseitigkeit der Rebsorte Weißburgunder in einer faszinierenden Form.
|
|
|
| Im Glas präsentiert sich der Wein in einem klaren, leuchtenden Hellgelb mit dezenten grünlichen Reflexen. In der Nase zeigt sich das Bouquet mit einer hinreißenden Aromatik von saftigen, gelben Äpfeln, reifen Birnen und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Feinste florale Noten von weißen Blüten und eine subtile, mineralische Unterlage verleihen der Nase eine zusätzliche Tiefe.
Am Gaumen beeindruckt der Pinot Blanc von Markus Molitor auf Anhieb mit seiner wunderbar ausgewogenen Struktur. Die frische, dezente Säure harmoniert perfekt mit der cremigen Textur und den reifen Fruchtnoten. Dezente Anklänge von Haselnüssen und einem Hauch von Brioche sorgen für ein komplexes Geschmackserlebnis, welches durch die feine salzige Mineralität der typisch schiefrigen Moselböden des Haus Klosterberg perfekt abgerundet wird.
Als Markus Molitor 1984 als 20-jähriger den elterlichen Betrieb übernahm, steckte der Weinbau mitten in der Krise. Das Image der Mosel war verstaubt und die Weine wurden nur von wenigen Kennern geschätzt. Mit dem österreichischen Glykol Skandal 1985 kam es auch für die deutschen Winzer zu merklichen Absatzeinbrüchen. In der Folge wurden mehr und mehr Steillagen aufgegeben und Markus Molitor konnte sich nach und nach einige Filetstücke sichern. Fast 35 Jahre später zählt das Weingut Molitor heute zu den größten, familiengeführten Weingütern an der Mosel und füllt Spitzenweine von Weltruhm ab. In nahezu jeder Spitzenlage der Mosel bewirtschaftet Markus Molitor eigene Weinberge.
Seine Begeisterung für den Riesling scheint grenzenlos zu sein und kein anderer Winzer der Mosel schält noch so kleine Besonderheiten einer winzigen Parzelle heraus wie Molitor. In der Folge gibt es dann einen Wein einer Lage und Qualitätsstufe, beispielsweise mal in drei verschiedenen Versionen durch unterschiedliche Anzahl von Sternchen gekennzeichnet. Schon in frühester Jugend kam Markus Molitor mit den großen Weinen aus dem Burgund, Elsass und Bordeaux in Kontakt. Das Weingut Molitor des Vaters bewirtschaftete damals nur ca. 1ha Weinberge und war eine Art Nebenerwerb – das Hauptgeschäft des Vaters bestand im Handel mit den ganz großen, französischen Weinen. Aus dieser historischen Verbindung entsteht bei Markus Molitor früh das Interesse auch an anderen Rebsorten. Das Burgund ist der Mosel in vielerlei Hinsicht näher als man denken mag. Neben Kalk findet sich in den Weinbergen des Burgunds auch viel Schiefer wieder! Ende der 80er Jahre wurden die ersten Pinot Noir Reben gepflanzt und Anfang/Mitte der 90er Jahre folgte der Pinot Blanc als genetisch enger Verwandter des Chardonnays. Seit der Jahrtausendwende wird der Pinot Blanc Haus Klosterberg abgefüllt und hat sich in den letzten Jahren zu einem Eckfeiler unseres Sortiments gemausert.
Auf dem Weg von Wittlich nach Zeltingen-Rachtig neigt sich die Straße irgendwann gen Mosel und links kommen die ersten Weinberge in den Blick. Hier residiert das Weingut Markus Molitor inmitten der Haus- und Hoflage Wehlener Klosterberg, welche sich hier in Form einer Sichel gen Süd/Südwesten neigt. Zu den Füßen liegt das Kellereigebäude und private Wohnhaus von Markus Molitor. Die Lage Wehlener Klosterberg zeichnet sich natürlich durch Schieferböden, in diesem Fall mit großem Eisenanteil aus. Hier in der Steillage, oberhalb des Weinguts, stehen ein Teil der Reben für diesen Ausnahme-Weißburgunder.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022 Riesling trocken Schiefersteil
Weingut Markus Molitor
|
"The 2022 Riesling Schiefersteil opens with a clear and delicate yet also intense slate and floral Riesling aroma that brings spring into the glass. Lush and charming on the palate, the wine is light to medium-bodied and provided with a tense structure and a stimulating purity. It has a quite long and complex finish. This is an extraordinary Schiefersteil from the steep slate sites of the middle Mosel."
92/100 Punkte
|
Inhalt: 0,750 L. (19,73€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022 Riesling trocken Alte Reben Mosel
Weingut Markus Molitor
|
Sehr stoffig in der Nase kommt hier ein strahlendes Kraftpaket ins Glas. Noten von Maracuja und Limetten mit einer vibrierenden Mineralität in der Nase zeigen sofort wo die Reise hingeht. Schon in der Nase auf dem Niveau eines Großen Gewächses macht der Wein sofort Lust auf den ersten Schluck. Am Gaumen kompromisslos trocken ausgebaut, fällt sofort das hohe Mostgewicht auf. Trotz seines geringen Alkoholgehalts von nur 11,5% füllt der Wein den Gaumen aus. Mit seiner milden Säure und den feinschiefrigen Noten rollt dieser Wein wie ein großer Wein einer namhaften Lage über den Gaumen. Sanft sowie druckvoll baut der Wein einen großen Spannungsbogen auf und überzeugt auf der ganzen Linie.
|
Inhalt: 0,750 L. (25,07€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022 Riesling trocken Alte Reben Saar
Weingut Markus Molitor
|
Schon im Glas sorgt dieser Wein mit seiner puristischen Nase für Furore! Noten von weißem Steinobst, Limetten und Litschi mit einem kristallinen Nebenton lassen den Wein fast vibrierend wirken. Wie ein nervöses Rennpferd kurz vor dem Start wirkt der Wein wie aufgeladen. Trotzdem auch subtil rassig, nuanciert und mit der typischen Handschrift von Markus Molitor versehen, steigt die Spannung auf den ersten Schluck schnell ins unermessliche. Und der Gaumen wird nicht enttäuscht! 100% trocken ausgebaut, aber auch mit einer fein nuancierten cremigen Textur vereint dieser Wein wirklich alles wofür die Saar und Markus Molitor stehen! Ein deutscher Charakterwein par excellence, den jeder Riesling Freund im Keller haben sollte. Von den Anlagen und der Struktur auf bzw. über dem Niveau manches Großen Gewächses kommt hier ein subtil druckvoller und nuancierter Wein ins Glas, der es in sich hat.
|
Inhalt: 0,750 L. (25,07€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021 Riesling Spätlese Ürziger Würzgarten
Weingut Markus Molitor
|
Diese trockene Spätlese überzeugt auf Anhieb mit einem strahlenden hellgold mit leicht grünlichen Reflexen im Glas und einer verführerischen Nase mit Anklängen von gelben Früchten wie Mirabellen, reifen Aprikosen und einem Hauch von Zitrus, ergänzt durch florale Noten und die typischen kräuterwürzigen Nuancen des Ürziger Würzgartens. Am Gaumen zeigt sich der Wein komplex, mit einer lebendigen Säurestruktur und einer harmonischen Balance zwischen Frucht und Mineralität. Feine Noten von Pfirsich und Limette verbinden sich in einem langen, salzigen Finale.
|
Inhalt: 0,750 L. (29,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2018 Riesling Auslese*** Zeltinger Sonnenuhr
Weingut Markus Molitor
|
Diese feinherbe Auslese zählt zu den Besten aus dem Keller von Markus Molitor!
Wurzelechte Rebstöcke in der Spitze bis zu 100 Jahre alt auf sehr feinem und steinigem blauen Devonschieferboden in der Steillage – die Zeltinger Sonnenuhr vereint alles wofür die Mosel steht! In den ältesten und besten Parzellen, teilweise sogar noch terrassiert, erntet Markus Molitor hier mit kleinsten Erträgen im Bereich zwischen 10 und 20hl.
98+/100 Punkte
|
Inhalt: 0,750 L. (105,27€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Rosental 5 (Halle J) - 53332 Bornheim
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier
Noch mehr Spitzenweine: www.c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|