| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
dass der Falstaff mal alkoholfreie Weine bewertet, wäre bis vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen. Und welcher Winzer hat es als Erstes geschafft? Der Ernie... Deswegen lassen wir mal hier den Falstaff komplett zu Wort kommen:
„Dr. Loosen ist eine Bastion der deutschen Rieslingkultur und ein Verfechter des Mosel-Stils mit tadelloser Erfolgsbilanz. Warum also sollte ausgerechnet dieses Weingut einen Vorstoß in die Welt der alkoholfreien Weine wagen? Die Antwort ist einleuchtender als man vielleicht denken mag, denn der Mosel-Riesling hat zwei Trümpfe in der Hand, die nur wenige andere Weine haben: Er hat von vornherein einen moderaten Alkoholgehalt und verfügt über eine einschlägige Säure. Was einerseits bedeutet, dass bei der Entalkoholisierung nicht so viel Alkohol entfernt werden muss, wie es bei anderen alkoholfreien Weinen der Fall ist. Andererseits, gleicht die natürliche, nach Kalk duftende Säure des Rieslings die Komponente aus, die während des Prozesses unweigerlich an die Stelle des Alkohols im Wein tritt: Die Süße.
Authentizität als Qualitätsmerkmal
Ernst Loosen, der die alkoholfreien Rieslinge zusammen mit seinem Bruder Thomas entwickelt hat, ist entwaffnend ehrlich: »Ich muss zugeben, dass ich nicht ins Weingeschäft eingestiegen bin, um alkoholfreien Wein zu produzieren, aber ich hatte nie Angst vor Innovationen oder davor, an Grenzen zu gehen«, sagt er. »Wenn ich mich auf etwas einlasse, möchte ich, dass es authentisch ist, und deshalb konzentrieren wir uns nur auf den Riesling. Ich bin sehr zufrieden mit Dr. Lo und hoffe, dass wir mit unseren Bemühungen das Bewusstsein dafür schärfen können, dass es auch in dieser Kategorie einige erstklassige Optionen gibt«.
Die Moselregion mit ihrem kühlen Klima ist berühmt für Rieslinge mit moderatem Alkoholgehalt und einer lebendigen Säure, die die natürliche Restsüße aus der unvollständigen Gärung ausgleicht. Unter diesem Gesichtspunkt ist der Schritt zur Entalkoholisierung gar nicht so groß. Zugegeben, sowohl der normale als auch der prickelnde Riesling enthalten 45 g/l Restsüße, die jedoch durch die natürliche Säure der Traube ausgeglichen wird und die üppigen tropischen Fruchtnoten verstärkt.
Ein Meilenstein für alkoholfreien Wein
Diesen Weinen fehlt zwar das verbindende Element des Alkohols, aber sie weisen eine unbestreitbare Riesling-DNA auf - und sie sind ein ziemlicher Fortschritt gegenüber den normalerweise süßlichen alkoholfreien Varianten. Loosen sagt, die Weine seien »für Verbraucher« entwickelt worden. Sie sind süß, aber auch frisch und schmecken immer noch nach Wein.
Loosen erklärt weiter, dass die Weine mit knackiger Säure geerntet, in Edelstahltanks nicht bis zur vollen Trockenheit vergoren und später durch Vakuumdestillation entalkoholisiert wurden. »Dieser Grundwein wurde einem hochmodernen Entalkoholisierungsverfahren unterzogen«, sagt Loosen. Das hier verwendete Verfahren nennt sich Vakuumdestillation. Sie funktioniert, weil Flüssigkeiten, die im Vakuum gehalten werden, einen viel niedrigeren Siedepunkt haben als bei normalem atmosphärischem Druck. So kann der Alkohol durch Destillation bei Temperaturen von nur 35°C/95°F entfernt werden - ein Verfahren, bei dem die delikaten Aromen des Weins weitgehend intakt bleiben.
"In der Nase zeigen sich sofort Noten von frischer und eingemachter Ananas sowie Anklänge von Mango und reifen, saftigen Zitrusfrüchten. Am Gaumen birst die gleiche tropische Fruchtigkeit und zeigt ungewöhnliche, fast schwerelose Leichtigkeit. Eine wunderbar einschneidende Frische der Gegenpol zu der süßen und üppigen Ananas- und Mangofrucht und macht den Wein sehr erfrischend. Der Abgang ist süß, aber auch spritzig und ausgewogen, und er hat wirklich fruchtige Länge."
88/100 Punkte
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wir führen natürlich auch den alkoholfreien Sekt von Dr. Loosen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. LO Riesling Sekt alkoholfrei
Weingut Dr. Loosen
|
"Schaumige Bläschen tragen lebendige Noten von saftiger Ananas und Mango, begleitet von etwas Limettenfrische. Der Gaumen ist schaumig, voll von tropischen Fruchtaromen und ein Abbild von spritziger Leichtigkeit. Der Wein wirkt wie eine Sommerparty im Glas und kommt mit exquisiter Leichtigkeit daher. Der Abgang ist süsslich und wird durch die für den Riesling typische Frische ausgeglichen. Vielleicht müssen Sie die Flasche vor Ihren Kindern verstecken."
88/100 Punkte
|
Inhalt: 0,75 L. (14,65€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|