| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
die Ardeche Weine von Louis Latour haben bereits seit vielen Jahren einen festen Platz in unserem Weinsortiment und wir präsentieren heute den jüngsten Jahrgang des Grand Ardeche. Jetzt aber erstmal der Reihe nach:
Das Department Ardeche liegt westlich der Route du Soleil zwischen Montelimar und Orange im Herzen Frankreichs und stellt ein herzerwärmendes Naturspektakel sondergleichen dar. Auf 30km schlängelt sich die Ardeche durch tief eingezogene Täler vorbei an zerklüfteten Bergschluchten und einer ziemlich unberührten Natur wenn man mal von den ganzen Kanuten auf dem Fluss absieht.
In einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch lässt es sich wahrlich wie „Gott in Frankreich“ leben und an den Hängen bzw. den Ebenen oberhalb des Flusslaufs finden sich perfekte Bedingungen für den Weinbau.
|
|
|
|
| Das Weinanbaugebiet der Ardeche gehört streng genommen noch zur Rhône – schließlich mündet die Ardeche auch in die Rhône und erfreut sich genauso perfekter Bedingungen für den Weinbau mit ca. 300 Sonnentagen im Jahr, moderaten Niederschlägen und vor allem den einmaligen Kalkstein Bodenprofilen.
Um die Frage zu beantworten warum ein Weingut/Negociant aus dem Burgund hier Weine anbaut muss man in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückgehen. Gerade die ersten Jahrgänge dieser Dekade waren hundsmiserabel. Viel zu kühl, regenreich und stürmisch mit teilweise verheerenden Folgen für den Weinbau in den nördlichen Weinanbaugebieten wie dem Burgund. Der 1975er Jahrgang im Burgund war Dank Hagel und Sturm im August und September katastrophal und markierte den Höhepunkt einer Serie sehr schwieriger Jahrgänge im Burgund. Die Familie Latour sehnte sich nach einer gewissen Absicherung und schaute sich in südlichen Regionen Frankreichs um. Dies alles war ein Prozess über 12 Jahre, an dessen Ende man 1979 in Alba-la-Romaine in der Ardeche fündig wurde.
Nach einer sorgfältigen Selektion verschiedener Terroirs für den Chardonnay wurden die ersten Parzellen selektiert, welche vom mediterranen Klima der Ardeche und der geografischen Lage als Grenze zu Südfrankreich profitieren. Mangelnde Reife und Wetterkapriolen kommen in der malerischen Region Ardeche eher seltener vor und somit kann man sich hier voll und ganz auf die Arbeit im Weinberg konzentrieren.
Die Weinberge liegen 270m über dem Meeresspiegel auf lehmigen Kalkböden und die Trauben werden hier mit deutlich höheren Mostgewichten gelesen als im Burgund. Trotzdem haben die Weine eine tolle Frische und wunderbare Säure-Balance. Mit dem 1990er Jahrgang wurde erstmalig der Grand Ardeche abgefüllt welcher eine Selektion der besten und ältesten Parzellen darstellt und schon im Keller bei der Traubenannahme eine besondere Behandlung geniesst und schließlich im Gegensatz zum „einfachen“ Ardeche für 8 Monate im großen Eichenfass reift.
Hier kann Louis Latour sein ganzes Können ausspielen, schließlich baut man im Burgund bereits seit 1797 (!) den Chardonnay im Fuder aus und Louis Latour ist eines der wenigen Weingüter Frankreichs welches sich noch den Luxus einer eigenen Küferei leistet. In Bordeaux leistet sich lediglich Lafite-Rothschild diesen Luxus. Für den Grand Ardeche setzt man aber ganz bewusst auf einen sehr moderaten Ausbau und verwendet nur 20% neue Fässer und diese haben dann auch ein mildes Toasting, damit die Weine noch mit einer trinkigen Frische und Vitalität im Glas überzeugen können.
|
|
|
| Hier sind wir auf Anhieb sensorisch im Burgund angekommen. Diese subtile Kombination von Chardonnay und dem Ausbau im Holzfass überzeugt auf Anhieb mit cremigen und nussigen Anklängen. Dazu gesellen sich Noten von gebratenen Mandeln, reifen Birnen und Jasmin Blüten. Am Gaumen ein Grenzgänger. Auf der einen Seite cremig, saftig mit Anklängen von Honigmelonen und auf der anderen Seite vibrierend, finessenreich und rassig.
Chapeau, ein kleiner weißer „Burgunder“ von der Ardeche zum mehr als attraktiven Preis!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022
Château Vieux Manoir Vielles Vignes
|
Wie schon seine Vorgänger überzeugt der Wein auf Anhieb mit seiner reichhaltigen Primärfrucht und empfängt uns mit offenen Armen. Wieder einmal sind es die überbordenden Noten von reifen Beerenfrüchten, Pflaumen und Waldbeeren die sofort Lust auf den ersten Schluck machen. Und auch am Gaumen überzeugt der Wein auf Anhieb: sehr reintönig und geschliffen für einen kleinen Bordeaux dieser Preisklasse hat der Wein eine auffallend gute Konzentration und Länge.
|
Inhalt: 0,750 L. (13,27€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Ursprung
Markus Schneider
|
Sehr dicht und feinmaschig mit Röstaromen und gekochten dunklen Früchten und einer faszinierenden Finesse in der Nase sind wir auf den ersten Schluck gespannt. Alles auf Anfang der 2021er Ursprung düpiert alle vorangegangenen Jahrgänge. Kein anderer Jahrgang war je so feinmaschig, seidig und elegant am Gaumen wie der 2021er! Wie flüssige Seide oder heiße Schokolade schmeichelt der Ursprung dem Gaumen. Jetzt zeigt sich auch der Portugieser mit seiner feinwürzigen Note und gibt dem Ursprung sein einzigartiges Geschmacksprofil.
|
Inhalt: 0,750 L. (14,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pechschwarz mit einem minimalen Rand mit violetten Reflexen steht der Wein im Glas. In der Nase ungemein natürlich konzentriert, geschmeidig, primärfruchtig mit Noten von dunklen Früchten, macht der Wein sofort Lust auf den ersten Schluck. Am Gaumen finessenreich, seidig elegant wie kein anderer Jahrgang, überzeugt der Wein auf Anhieb! Die unendlichen Stunden im Weinberg machen sich richtig bemerkbar und heben die Qualität auf ein neues Niveau!
|
Inhalt: 0,750 L. (26,60€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Fabelhaft Tinto
Niepoort
|
In der Nase trinkanimierend primärfruchtig, Dirk Niepoort hat hier schon das erste Versprechen eingelöst. Mit seinen dunklen Beerenfrüchten und einer feinen Süße und würzigen Anklängen bis hin zu frisch gemahlenem Pfeffer überzeugt der Wein mit seiner fein verwobenen fruchtigen und dichten Aromatik. Und auch am Gaumen überzeugt der Wein auf Anhieb mit seiner ungemein trinkanimierenden und primärfruchtigen Textur. Ein ungemein geschliffener Jahrgang mit einer wunderbaren Balance. Für einen Wein dieser Preisklasse ein hervorragender Weinwert!
|
Inhalt: 0,750 L. (17,40€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Reserva
Baron de Ley
|
Dieser 2019er Reserva zeigt im Glas sofort Flagge und präsentiert sich sofort mit einer trinkanimierenden Primärfrucht. Kleinteilig, extraktreich, strukturiert und äußerst reintönig sind wir hier auch sensorisch sofort im Rioja angekommen. Am Gaumen balsamisch, schmelzig und primärfruchtig empfängt uns auch der 2019er Jahrgang mit offenen Armen. Der Tempranillo (90%) dominiert natürlich sensorisch während das Cuvee noch mit den autochthonen Rebsorten Maturana (5%) und Graciano (5%) ergänzt wird. Diese moderne Reserva Interpretation aus dem Rioja zieht vollkommen zu Recht viele Weinfreunde in ihren Bann!
|
Inhalt: 0,750 L. (17,27€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: www.c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|