| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
Champagne Lois Roederer:„Seit mehr als zweihundert Jahren auf der Suche nach dem vollendeten Werk“. Das Haus Louis Roederer möchte nicht nur einfach einen Champagner herstellen, sondern seit der Gründung 1776 hat es sich zur Aufgabe gemacht zur Spitze der Champagner-Häuser zu gehören. Ihre Cuvées sind das Ergebnis von vielen Faktoren: der Geduld, der Fähigkeit den Wetterkapriolen zu trotzen, sowie dem Aufeinandertreffen verschiedener Talente, die Kunst der Harmonie und die unvergleichbaren Trauben aus den besten Lagen der Champagne.
Das Prestige Cuvee Cristal wurde erstmals 1876 für die hohen Geschmacksansprüche des Zaren Alexander II. abgefüllt. Dieser hatte eine besondere Vorliebe für die Weine von Louis Roederer und gab den Auftrag, ihm fortan jedes Jahr die beste Cuvée zu reservieren. Seine Einzigartigkeit betonend, wird dieser herausragende Champagner in eine Kristallflasche mit flachem Boden gefüllt. Er trägt fortan den Namen dieses edlen Glases, das seine Transparenz und sein Leuchten auf das Schönste zur Geltung bringt.
|
|
|
| Der 2015er Jahrgang Roederer Cristal zählt zu den Besten Jahrgängen dieses prestigeträchtigem Cuvees. Im 2015er Jahrgang vereinen sich 60% Pinot Noir und 40% Chardonnay zu einem außergewöhnlichem Erlebnis. Mit seiner feinen Perlage und der goldenen Farbe macht der 2015er Roederer Cristal schon im Glas eine hervorragende Figur. Gelbfruchtige Noten mit Anklängen von Weinbergs Pfirsich, Pomelo, Limetten und auch roten Früchten machen sofort Lust auf den ersten Schluck. Am Gaumen sehr komplex, strukturiert und intensiv mit den typischen Noten von Brioche. Sehr filigran und ausbalanciert haben wir hier einen Champagner von Weltformat im Glas!
Der Kellermeister Jean-Baptiste Lécaillon beschreibt den 2015er Roederer Cristal wie folgt: "2015 präsentiert sich Cristal mit einem Temperament, das mehr an Kalk und Böden als an Sonne erinnert, was für einen so sonnenverwöhnten Jahrgang eher ungewöhnlich ist. Der Wein verspricht ein gutes Lagerungspotenzial."
"If the 2014 vintage was especially open and demonstrative, the 2015 Cristal is going to require more patience. Unwinding in the glass with aromas of citrus oil, crisp stone fruits, white flowers, crushed mint and subtle hints of buttery pastry, it's medium to full-bodied, deep and layered, with a deep, concentrated and rather introverted core of fruit framed by chalky extract and animated by a pretty pinpoint mousse. This is a serious, vinous Champagne that has considerable substance to age and may well evolve along the lines of the lovely 1985."
95+/100 Punkte
"Helles Grüngelb, goldfarbene Reflexe, sehr feines, gut anhaltendes Mousseux. Mit einem Hauch ofenfrischem Backwerk unterlegte Zitrusnuancen, Limettenzesten, weißer Weingartenpfirsich, ein Hauch von Kumquat und Haselnuss, mineralischer Ton ist unterlegt, ein finessenreiches, animierendes Bukett. Stoffig, mit straffer Mineralität versehene Textur, mittlerer Körper, weißes Kernobst, ein Hauch von Ringlotte, noch sehr jugendlich, feine salzige Nuancen im Abgang, gute Länge, sicheres Reifepotenzial, ein präziser Speisenbegleiter, der mit Flaschenreife noch zuzulegen vermag."
96/100 Punkte
"I have tasted the 2015 Cristal three times so far - once as part of an extensive vertical I will be reporting on shortly, and then later in my office. Those tastings paint a portrait of a complex Champagne that is still finding its center. Tasted at the maison, the 2015 is rich, dense and explosive, with tremendous textural intensity and also a good bit of energy to back it up. Citrus confit, spice, ginger, chalk and dried flowers abound in a Champagne endowed with tremendous aromatic presence in a style that offers notable richness, but lighter than vintages such as 2012. There is a bit of the savoriness that is such a signature of the year, but it is nicely integrated in the wine’s fabric. Two later tastings in my office strongly suggest the 2015 has already started to shut down a bit, which is a shame, as it may be hard to read for some time to come. Dosage is 7 grams per liter. Disgorged: November 2022.This is a compelling set of new releases from Roederer and long-time Chef de Caves Jean-Baptiste Lécaillon. The 2015 Cristal is one of the more intriguing Champagnes in what has turned out to be a tricky vintage overall for a region that is struggling to adapt to the new reality of climate change and its impact on achieving phenolic maturity in the field. “We strive to reach the classic measurement of 100 days between flowering and harvest, and that requires waiting to pick,” Lécaillon explains. “At the same time, acidity does not really exist anymore in Champagne, so we have to find a way to reinvent it,” he adds, a bit ironically.The 2015 is an unusual Cristal in that it includes fruit from all 45 parcels at the domaine, which has not happened since 2002. Pinots from Verzy and Verzenay, north-facing sites in the Montagne de Reims, featured quite a bit, adding energy to the blend. As always, there is no malolactic fermentation. About 25-30% of the lots were fermented in oak. In warmer vintages, Lécaillon bumps up the wood a bit to add phenolic intensity, which he describes as “stretching out the finish” and adding freshness."
96/100 Punkte
"For the warm and dry vintage this has tremendous freshness and elegance. The complex nose of citrus blossom, mint, lemon and lime zest opens up slowly as this aerates in the glass. The wine’s ample structure is still quite firm, which is a vintage characteristic, the mousse very fine but also very lively for an eight-year-old champagne. Cristal fans will love this as it is, but a year or two more in the bottle will do a lot for the very long mineral finish of this youthful masterpiece. A cuvee of 60% pinot noir and 40% chardonnay, picked from all 45 Cristal vineyard plots. Tasted at the Cristal vertical tasting at the champagne house on July 6th, 2023.
97/100 Punkte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1996
Grand Echezeaux
Joseph Drouhin
|
Der Wein hat eine leuchtend granatrote Farbe mit rubinfarbenen Reflexen und begeistert die Nase mit einem faszinierenden Bouquet. Die Aromen reichen von reifen, dunklen Beerenfrüchten wie Schwarzkirschen und Brombeeren bis hin zu feinen Noten von Waldboden, Trüffel und subtilen Anklängen von orientalischen Gewürzen und Tabak. Mit zunehmender Luft entwickelt sich eine elegante Tiefe und Komplexität, die den Grand Échezeaux von Joseph Drouhin auszeichnet. Am Gaumen zeigt sich der 1996er Jahrgang als harmonisch und vielschichtig mit feinkörnigen Tanninen, die sich im Laufe der Jahre weich und samtig entwickelt haben. Die Säure ist lebendig und perfekt integriert, was dem Wein eine erfrischende Struktur verleiht. Der Abgang ist lang und elegant, getragen von einer subtilen Mineralität und einem Hauch von Leder und Gewürzen, der noch lange nachklingt.
|
Inhalt: 0,750 L. (446,67€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Volnay 1er Cru Santenots-du-Milieu
Domaine Comtes Lafon
|
Die Weine aus dieser Lage zählen zu den Besten Weinen der Appellation Volnay und stehen für ungewöhnlich kräftige, dunkle und gehaltvolle Weine. Noten von dunklen Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und Schwarzkirche dominieren die Weine. Ein roter Burgunder der selbst manchen Bordeauxfreund überraschen dürfte.
|
Inhalt: 0,750 L. (252,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2000 Château
Mouton-Rothschild
1. Cru Classé Pauillac
|
"Tiefes, dichtes Granat mit schwarzen und violetten Reflexen, undurchdringliche Tiefe. Rauchiges Cassis-, Brombeer- und Heidelbeerbouquet, Lakritze, Palisander, Ebenholz, Malznoten, gerösteter Sesam, schwarze Oliven, umwerfende Eukalyptus-, Minze- und Orangeatnote (gehackt) wie beim legendären 1959er, geballtes Nasenbild, konzentriert, von einer Terroir-Fruchtkraft, wie wir das bei einer Fassprobe noch nie festgestellt haben. Das Nasenerlebnis kumuliert im Gaumen in vollendeter Form, wieder blau- und noch mehr schwarzbeerige Töne, Fleisch in Hülle und Fülle, viel saftigere und fettere Gerbstoffe als bei vorangegangenen, oft etwas enttäuschenden Jahrgängen, gaumenumfassende Adstringenz, minutenlang nachklingendes Aromenfinale."
20/20 Punkte - Trinkreife: 2008-2040
|
Inhalt: 0,750 L. (2926,67€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Mitteldunkles Gelb, somit recht intensiv, leuchtender Rand. Ein Cocktail von Mirabellen und Aprikosen, vermischt mit einer besonders vielschichtigen, feinpfeffrigen Botrytis, die sich im reichen Nasenbild zeigt. Im Gaumen ist er einerseits sehr frisch, aber auch opulent und unglaublich cremig. Dieser Nektar ist so geschmeidig, dass man kaum glauben kann, dass es sich hier um eine Fassprobe handelt. Das Finale ist gebündelt und endlos lang. Der Restzuckergehalt beträgt 140 Gramm. Natürlich ist jeder Yquem ein Unikat. Wenn man Vergleiche anstellen müsste, so käme mir ein Blend der Jahrgänge 1990, 2001 und 2009 in den Sinn."
20/20 Punkte - Trinkreife bis 2025-2080 (!)
|
Inhalt: 1,500 L. (446,00€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Rosental 5 (Halle J) - 53332 Bornheim
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|