| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
den normalen EINS-ZWEI-DRY Riesling vom Weingut Leitz hatten wir Ihnen schon vorgestellt – heute ist die alkoholfreie Variante dran!
RICHTIG: Alkoholfreier Riesling!
|
|
|
|
Das Weingut Leitz wurde im II. Weltkrieg komplett zerstört und vom Großvater mühsam wieder aufgebaut, anschließend kurze Zeit vom Vater geleitet, der sehr früh verstarb, wurde die Leitung dann von dem damals 21-jährigen Johannes Leitz 1985 übernommen.
Aus überschaubaren 3ha Weinbergen sind mittlerweile 40 geworden und Johannes Leitz bewirtschaftet heute Weinberge in den Filetstücken Rüdesheims. Egal, ob Schlossberg, Rottland, Rosengarten oder Kaisersteinfels – Johannes Leitz hat seine Finger immer mit im Spiel.
Die Serie der EINS-ZWEI-DRY Weine erblickte 2007 das Licht der Erde und wurde 2009 mit dem „if Communication Design Award“ ausgezeichnet.
Das Rheingauer Klima ist durch trocken-warme Sommer und milde Winter geprägt. Das Rheingaugebirge im Norden fängt den Regen ab, während die bewaldeten Höhen den Abfluss nächtlicher Kaltluft in die darunter gelegenen Weinberge bremst.
Nach der selektiven Lese werden die Trauben schonend gepresst und in Edelstahltanks vergoren und ausgebaut. Der Alkoholentzug erfolgt mit der modernsten Variante der Vakuumverdampfung bei einer maximalen Temperatur von 27°C. Dieses Verfahren ist sehr schonend, da die wichtigste Inhalts- und Geschmacksstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Im Glas absolut unauffällig, bzw. wie ein normaler Riesling, überzeugt der Wein auf Anhieb mit goldenen Reflexen. In der Nase mustergültige Zitrusaromen und Anklängen von reifen, roten Äpfeln. Dazu noch Rhabarbernoten, die vielleicht für einen normalen Riesling ungewohnt wären, sich hier aber perfekt einbringen!
Am Gaumen voluminös und saftig, der Wein erinnert zuerst an einen normalen Wein, zeigt dann aber sofort sein eigentliches Gesicht was vielleicht mit einem trockenen Traubensaft zu vergleichen wäre. Die lebendige Säurestruktur des Rieslings lässt den „Wein“ leicht und beschwingt über den Gaumen rollen und hinterlässt ihn verdutzt. Denn hier „fehlt“ ganz klar die Wirkung des Weins und das Gehirn meldet sofort den fehlenden Alkohol. Für den erfahrenen Weintrinker ist dies eine spannende Erfahrung.
Wenn Sie auf ein Glas „Wein“ nicht verzichten wollen, aber keinen Alkohol genießen möchten oder dürfen, ist dies eine mehr als willkommene Abwechslung. Der „Wein“ passt auch hervorragend als Speisenbegleiter zu hellem Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten und natürlich der asiatischen Küche!
|
|
|
|
|
|
|
| Riesling mit Alkohol haben wir immer noch in Hülle und Fülle.
Hier ein paar Beispiele:
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Riesling GG Erdener Treppchen Alte Reben
Weingut Dr. Loosen
|
Yves Beck: "Einladendes Bouquet, von guter Intensität, das angenehme Noten von Zitronengras, Grapefruit, Pfirsichen und Thymian enthüllt. Am Gaumen ist der Wein saftig, lebhaft und sogar leicht spritzig. Ein feiner, präziser, schlanker und subtiler Wein. Er wird Zeit brauchen, um seine Komplexität noch besser zur Geltung zu bringen. Langer Nachklang." 94/100 Punkte
Parker: 97/100 Punkte
Falstaff: 92/100 Punkte
|
Inhalt: 0,75 L. (33,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Riesling EINS-ZWEI-DRY
Weingut Josef Leitz
|
Schon in der Nase Rheingau pur! Zitrusfrüchte im Überfluss, feinfruchtig zart, aber trotzdem mineralische Noten in der Nase. Am Gaumen kompromisslos trocken und neudeutsch straight! Obwohl der Wein mit 6gr. Restzucker abgefüllt wurde, kommt er sensorisch wesentlich trockener daher. Statt der üblichen Dominanz der Zitrusfrüchte sind es bei diesem Riesling eher die Noten der Quitte und des weißen Pfirsichs, die im Vordergrund stehen. Für 12% kommt der Wein ebenfalls ungemein stoffig und voluminös daher, ohne plump und fett zu wirken! Mit seiner lebhaften Säure und wunderbarem Extrakt hat der Wein für einen Riesling in der Gutsweinklasse unheimlich viel Substanz und Charakter im Gepäck!
|
Inhalt: 0,75 L. (11,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Saar Riesling trocken
Weingut Van Volxem
|
Mit seiner salzigen Mineralität und vitalen Zitrusnoten zeigt der Wein sofort seine Herkunft. Leicht und verspielt, fast zartgliedrig in der Nase kann der Wein auch im großen Rotweinglas sein Potential zeigen und mit großer Finesse punkten. Am Gaumen ungemein knackig, mit einer vibrierenden Säure versehen überzeugt der Wein auf Anhieb mit seiner Vitalität.
|
Inhalt: 0,75 L. (17,20€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Riesling trocken
III Freunde
|
Ähnlich frisch, glockenklar und mineralisch trinkanimierend wie der Grauburgunder, macht auch der Riesling auf Anhieb Lust auf das erste Glas. Auffallend wie in den Vorjahren sind die Aromen von Limetten und Zitronengras in der Nase. Am Gaumen gesellen sich noch Noten von Weinbergspfirsich dazu und machen das Erlebnis rund. Mit einer Spur mehr Säure versehen als der Grauburgunder, ist der Riesling erwartungsgemäß der Wein mit dem meisten Charakter der 2020er Kollektion.
|
Inhalt: 0,75 L. (12,67€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Riesling GG Ürziger Würzgarten Alte Reben
Weingut Dr. Loosen
|
Subtil mineralische Noten in der Nase mit der einzigartigen Rieslingaromatik gepaart, die in dieser Form nur an den malerischen Schleifen der Mosel entstehen kann. Mit einer hervorragenden Klarheit und feinnervigen Aromatik in der Nase überzeugt der Wein mit seiner kompromisslosen Reintönigkeit und Finesse. Am Gaumen vornehm voluminös mit einer ungewöhnlichen leichten Schärfe, die an Chili und Ingwer erinnert. In sich ruhend, unaufgeregt und mit leichtem Schmelz versehen, schlägt Ernie Loosen mit dem 2019er Jahrgang bei diesem Wein ein neues Kapitel auf. Zum jetzigen Zeitpunkt zwar schon zugänglich, hat dieser Wein noch ein herausragendes Alterungspotential für die nächsten Dekaden vor sich.
|
Inhalt: 0,75 L. (33,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Riesling trocken Haus Klosterberg
Weingut Markus Molitor
|
Mit subtilen, goldenen Reflexen im Glas ist der Wein auch in der Nase ein Sponti, wie er im Buche steht! Spontanvergärung, Riesling und Mosel - das passt! Anregend vollreif in der Nase mit vielen gelbfruchtigen Nuancen und Anklängen von reifen Mirabellen, Weinbergpfirsich, dazu springen schon förmlich die mineralischen Noten aus dem Glas. Am Gaumen mit sehr viel Volumen und einer bestens integrierten Säure versehen, hat der Wein Schmelz und ungemein viel Rasse und Zug. Auf den ersten Schluck rechnet man zunächst mit einem feinherben Wein, wird dann aber sofort eines Besseren belehrt, wenn der Wein ganz trocken und straff über den Gaumen rollt. Im Nachhall verbleiben Anflüge der Honigmelone mit feinsten, salzigen Noten.
|
Inhalt: 0,75 L. (79,20€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: www.c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|