‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
 
  Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.  
 
 
 
 
   
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,


wenn man über das Bordelais spricht, kommt schnell die Rede auf das sogenannte linke und das rechte Ufer. Bei genauerer Betrachtung liegt das sogenannte linke Ufer, sprich das Medoc zwischen der Gironde und dem Atlantik. Die Gironde selbst ist jedoch ein Mündungstrichter, der durch den Zusammenfluss der Garonne und der Dordogne auf Höhe des südlichen Medocs entsteht. Die Garonne entspringt in den Pyrenäen und passiert auf ihrem Weg die Stadt Toulouse sowie das Zentrum der Stadt Bordeaux.

Die Dordogne entspringt dem französischen Zentralmassiv und passiert auf ihrem Weg eher agrargeprägte Regionen Frankreichs und gilt bereits seit der Römerzeit als DER Transportweg für die Weine des Bergeracs, St. Emilion und Pomerols.

Libourne ist das Zentrum des Weinhandels des sogenannten rechten Ufers und noch heute sind große Weinlager in Flussnähe zu finden. Auf ihrem Weg zum Atlantik macht die Dordogne vor und nach Libourne einige Schleifen und passiert das Fronsac. Noch bis in das 19. Jahrhundert waren die Weine des Fronsacs geschätzter als die des Nachbarn Pomerol!

Am Fuße der Dordogne erheben sich sanft die Weinberge des Fronsacs, die auch den Namen Weinberg verdienen, da die meisten Lagen im Bordelais doch eher in der Ebene liegen.

Seit 1998 ist das Fronsac die Heimat von Arnaud Roux-Oulie und seinem Château Carlmagnus. Das Weingut ist sehr klein und bewirtschaftet keine 3ha Weinberge! Im Gegensatz zu allen anderen Weingütern der Appellation, wird der Carlmagnus als reinsortiger Merlot ausgebaut. Während solche Monumente wie Le Pin und Petrus nach ähnlichem „Rezept“ auf die Flasche kommen, ist der Carlmagnus fast eine ähnliche Rarität was die Anzahl der abgefüllten Flaschen angeht. Hingegen beim Preis überzeugt der Carlmagnus auf der ganzen Linie. Mit den genannten Monumenten kann der Wein natürlich nicht mithalten – will er auch gar nicht. Die Weine des Fronsacs werden in Frankreich gerne als Alternativ zu den wesentlich teureren Pomerol ausgesucht und überzeugen mit einem sensationellen Preisleistungsverhältnis. In einem großen Jahrgang wie dem 2018er bieten gerade die kleinen Weine unter 20€ hervorragenden Trinkgenuss und können die Zeit der Reife der großen Gewächse überbrücken.

Jetzt endlich ist der fertige Wein an unserem Lager angekommen:

Tiefdunkel und mächtig im Glas mit minimalem Rand verkündet der Wein sofort seine Qualität. Weniger mastig, vielmehr verspielt und finessenreich in der Nase könnte der Wein auch vom legendären Kalksteinplateau aus dem St. Emilion stammen. Beschwingt leicht und nuanciert hat der Wein fast den Anmut eines Grand Cru in der Nase. Am Gaumen überzeugt der Wein auf Anhieb mit seinem sanften Druck und dem auffallenden Volumen. Zum jetzigen Zeitpunkt noch im festen Griff der Tannine braucht dieser Wein noch einige Jahre der Kellerreife zur vollen Trinkreife. Für einen Wein dieser Preisklasse überzeugt der Wein mit einer ungewöhnlich hohen Konzentration.

Aus 90% Merlot und 10% Cabernet Franc gekeltert ist der Merlot sensorisch gar nicht mal so dominierend sondern es ist eher der maskuline Cabernet Franc welcher den Jungwein so kompakt und dicht erscheinen lässt. Auch im Abgang dominiert der Cabernet Franc den Wein mit den merklichen Tanninen. Wir sehen eine beginnende Trinkreife nicht vor 2026 und empfehlen in den ersten Jahren auf jeden Fall den Wein einige Stunden zu dekantieren.
 
 
 
"Deep garnet-purple in color, the 2018 Carlmagnus gives pronounced notes of plum preserves, baked blueberries and mulberries with touches of mocha, licorice and tar. Full-bodied and jam-packed with opulent, expressive black and blue fruit, it has a firm, velvety frame and fantastic freshness, finishing long and layered."
92-94+/100 Punkte
 
     
 
"Purpurviolett. Carlmagnus ist von seinem Terroir inspiriert und offenbart kreidige, fruchtige und blumige Noten. Fruchtiger und erfrischender Auftakt. Der Wein hat Körper und feine Tannine, in Harmonie mit der Struktur. Gute Spannung am Ende des Gaumens, fruchtiger Abgang."
90-91/100 Punkte - Trinkreife: 2023-2033
 
 
  2018er Château Carlmagnus ab 15,99€/Fl.  
 
 
   
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
 
 
 
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
  Newsletter abbestellen  
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
C&D Logo
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: www.c-und-d.de
 
 
 
  © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016