| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
von der Villa Wolf aus dem beschaulichen Hattenheim in der Pfalz ist der Rotwein Phaia in kürzester Zeit zum Kundenliebling avanciert. Aber auch die Weißweine erfreuen sich stets größer Beliebtheit und der Grauburgunder steht hoch in der Gunst!
Mit 8,99€ überzeugt der Wein sowieso schon mit einem mehr als fairen Preis - aber in unserer Juli Aktion sparen Sie nochmals 10% und dann wird es zu einem fast konkurrenzlosem Angebot!
|
|
|
| Das Weingut Villa Wolf wurde 1996 von Ernst Loosen übernommen und hatte zu diesem Zeitpunkt bereits über 250 Jahre Weinbaugeschichte hinter sich. Bereits kurz nach der Gründung des Weinguts, im Jahr 1756, wurden die Weine hochgeschätzt. Ein für damalige Zeiten prunkvoller Neubau im Stil eines italienischen Gutshauses samt Villa unterstrich das Ansehen.
Mit der Ankunft von Ernst Loosen wurde alles auf den Kopf gestellt und seit 2011 ist der Winzer Patrick Möllendorf der Mastermind hinter den Weinen von Villa Wolf. Im Jahr 2019 erhielt er Unterstützung von der ebenfalls zur Winzerin ausgebildeten Claudia Vadda, die sich in den letzten Jahren viel praktisches Wissen aneignen konnte.
Gemeinsam pflegen sie eine schonende, nachhaltige Bewirtschaftung, was maximalen Einsatz im Weinberg und minimalen Stress für den Wein im Keller bedeutet. Langjährige Erfahrung im Umgang mit alten Eichenfässern beim Reifeprozess von Weinen und das Experimentieren mit Akazienholzfässern helfen dabei, die Besonderheiten dieser Ausbauformen ins Glas zu transportieren. Die gutseigenen Weinberge werden seit 2014 ohne künstliche Dünger, ohne Herbizide oder Pestizide und ausschließlich von Hand bewirtschaftet.
Die Spätburgundertrauben sind auf sandsteinhaltigen Böden gewachsen und wurden mit genau der richtigen Reife und fruchtigen Säure gelesen.
An der Rebsorte Grauburgunder erhitzen sich zuweilen die Gemüter. Während die Weinexperten die Nase rümpfen ist die Rebsorte nach wie vor auf dem Vormarsch und hat längst den Weissburgunder und auch den Silvaner bei den bestockten Rebflächen in Deutschland überholt und liegt auf dem dritten Platz hinter dem Riesling und Müller-Thurgau.
Historisch betrachtet wurde der Wein wegen seiner guten Erträge und hohen Mostgewichten angebaut und steht für easy drinking. Gut im Preiseinstieg gibt es nur Wirkung und wenig Charakter und am anderen Ende der Preisskala ist das Angebot auch sehr bescheiden. Was bleibt ist das Mittelfeld in der Preisklasse bis 10€ und da tummeln sich Licht und Schatten ebenso viele.
Ernie Loosen hat mit dem Villa Wolf Grauburgunder jedoch ein echt heißes Eisen im Feuer. Der Grauburgunder präsentiert sich äußerst gut balanciert, fast schon feinnervig zart aber auch mit einer wunderbar trinkigen Pfalz-Mineralik. Genau hier, in der Pfalz, wurde der Grauburgunder im 19. Jahrhundert als Rebsorte erstmals entdeckt und erstmals reinsortig ausgebaut. Dieser Grauburgunder überzeugt mit seiner Eleganz und Finesse und wartet trotz einer gewissen Komplexität auch mit einer großen Trinkfreude auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Riesling EINS-ZWEI-ZERO alkoholfreier Wein
Weingut Josef Leitz
|
Im Glas absolut unauffällig, bzw. wie ein normaler Riesling, überzeugt der Wein auf Anhieb mit goldenen Reflexen. In der Nase mustergültige Zitrusaromen und Anklängen von reifen, roten Äpfeln. Dazu noch Rhabarbernoten, die vielleicht für einen normalen Riesling ungewohnt wären, sich hier aber perfekt einbringen! Am Gaumen voluminös und saftig, der Wein erinnert zuerst an einen normalen Wein, zeigt dann aber sofort sein eigentliches Gesicht was vielleicht mit einem trockenen Traubensaft zu vergleichen wäre. Die lebendige Säurestruktur des Rieslings lässt den „Wein“ leicht und beschwingt über den Gaumen rollen und hinterlässt ihn verdutzt. Denn hier „fehlt“ ganz klar die Wirkung des Weins und das Gehirn meldet sofort den fehlenden Alkohol. Für den erfahrenen Weintrinker ist dies eine spannende Erfahrung.
|
Inhalt: 0,75 L. (10,53€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Erstes Fass (Scheurebe+Riesling)
Winzerhof Stahl
|
Im Glas sehr hell mit goldgelbenen Reflexen und mustergültig in der Nase mit sehr fragilen Aromen von Kiwi, reifen Cox Orange Äpfeln, reifen Weinbergspfirsichen und einer Spur Limetten. Am Gaumen saftig mild, die Scheurebe ist hier tonangebend und wird von den Zitrusnoten des Rieslings wunderbar aufgefrischt. Ein Hauch von Grapefruit und Limetten sorgen im hinteren Bereich des Gaumens für ein ungemein erfrischendes Trinkerlebnis. Mit seiner sehr harmonischen Säure sorgt der Wein für ein hervorragendes Mundgefühl und überzeugt als leichter Charakterwein mit nur 11,5% auf der ganzen Linie!
|
Inhalt: 0,75 L. (10,60€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Riesling Alte Reben
Markus Schneider
|
"A very attractive dry white that has all the virtues of Pfalz wines! Full of peach and citrus fruit. Ripe and elegant with great harmony that makes you hunger for poultry and fish. Enough power to cope with chili. Long, polished finish. Drink or hold."
92/100 Punkte
|
Inhalt: 0,75 L. (17,20€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
Riesling trocken
III Freunde
|
Dies ist der jüngste Streich von den III Freunden und Julianes Herzenswunsch war es natürlich die Kollektion mit einem Riesling zu krönen. Ähnlich frisch, glockenklar und mineralisch trinkanimierend wie der Grauburgunder, macht auch der Riesling auf Anhieb Lust auf das erste Glas. Auffallend wie in den Vorjahren sind die Aromen von Limetten und Zitronengras in der Nase. Am Gaumen gesellen sich noch Noten von Weinbergspfirsich dazu und machen das Erlebnis rund. Mit einer Spur mehr Säure versehen als der Grauburgunder, ist der Riesling erwartungsgemäß der Wein mit dem meisten Charakter der 2020er Kollektion.
|
Inhalt: 0,75 L. (12,67€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: www.c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|