| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
wie der Name schon vermuten lässt, ist der Grand Ardeche der größere Bruder des „normalen“ Ardeches. Hier zieht Louis Latour dann noch einige Pfeile mehr aus dem Köcher und spendiert dem Grand Ardeche einen Ausbau wie es im Burgund üblich ist.
Jetzt aber erstmal der Reihe nach….das Maison Louis Latour bzw. die gleichnamige Familie ist bereits seit sieben Generationen fest mit dem Weinbau im Burgund verbunden! Gegründet wurde das Maison Louis Latour im Jahr 1768 in Aloxe-Corton und gehört auch noch heute zu den größten Häusern in Beaune.
Der 1975er Jahrgang im Burgund war Dank Hagel und Sturm im August und September katastrophal und markierte den Höhepunkt einer Serie sehr schwieriger Jahrgänge im Burgund.
Die Familie Latour sehnte sich nach einer gewissen Absicherung und schaute sich in südlichen Regionen Frankreichs um. Dies alles war ein Prozess über 12 Jahre, an dessen Ende man 1979 in Alba-la-Romaine in der Ardeche fündig wurde.
Nach einer sorgfältigen Selektion verschiedener Terroirs für den Chardonnay wurden die ersten Parzellen selektiert, welche vom mediterranen Klima der Ardeche und der geografischen Lage als Grenze zu Südfrankreich profitieren. Mangelnde Reife und Wetterkapriolen kommen in der malerischen Region Ardeche eher seltener vor und somit kann man sich hier voll und ganz auf die Arbeit im Weinberg konzentrieren.
Die Weinberge liegen 270m über dem Meeresspiegel auf lehmigen Kalkböden und die Trauben werden hier mit deutlich höheren Mostgewichten gelesen als im Burgund. Trotzdem haben die Weine eine tolle Frische und wunderbare Säure-Balance.
Die Trauben werden mit recht geringen Erträgen von 45hl gelesen und sofort zur hochmodernen Kellerei in Alba-la-Romaine geliefert. Im Keller setzt dann die langjährige Expertise von Louis Latour ein und die Weine werden ausschließlich mit der Schwerkraft bewegt. Fermentation und Ausbau der Weine finden für den „einfachen“ Ardeche in modernen Edelstahltanks statt. Jedoch der Grand Ardeche wird zwischen 8 und 10 Monate im Eichenfass ausgebaut.
Louis Latour ist eines der wenigen Weingüter Frankreichs die sich noch eine eigene Küferei leisten. In Bordeaux leistet sich lediglich Lafite-Rothschild diesen Luxus. Für den Grand Ardeche setzt man aber ganz bewusst auf einen sehr moderaten Ausbau und verwendet nur 20% neue Fässer und diese haben dann auch ein mildes Toasting, damit die Weine noch mit einer trinkigen Frische und Vitalität im Glas überzeugen können.
|
|
|
| Einzigartig schon im Glas ist es diese Symbiose aus kaltem Tee, Zitrusfrüchten und mineralischen Noten, die sofort auffallen. Am Gaumen ein Chamäleon zunächst ungemein stoffig und voluminös mit kugelrundem Mundgefühl, zeigt der Wein Schluck für Schluck wo die Reise hingeht. Ungemein komplex und kraftvoll rollt der Wein über den Gaumen und überrascht auf der ganzen Linie! Sehr frisch und vibrierend mit vitaler Säure versehen und salzigen Anklängen, der Wein hat ein enormes Reifepotential!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Das könnte Sie interessieren:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: www.c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|