| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
kaum eine Familie ist so fest mit der historischen, toskanischen Gesellschaft und Weinkultur verbunden wie die Frescobaldis. Im Mittelalter gehörten die Frescobaldis zu den einflussreichsten Bankiers und Bürgern von Florenz und waren schon damals auch Winzer und so wurden ihre Weine an vielen Höfen Europas getrunken.
Die Tenuta Castiglioni gehört seit dem 11. Jahrhundert der Familie und die ersten Weine wurden hier um 1300 abgefüllt und markieren somit den Grundstein. Die Tenuta Castel Giocondo liegt weiter südlich im Herzen des Montalcinogebiets. Wie der Name Castel schon andeutet, handelt es sich hierbei um eine um 1100 errichtete echte Burg! Diese Festung diente damals der Verteidigung der Straße von der Küste nach Siena. Und die Geschichte geht noch weiter, denn die ersten Brunello di Montalcino-Weine bzw. dessen Vorläufer wurden ebenfalls hier im 18. Jahrhundert gekeltert.
Die Weinberge liegen westlich von Montalcino, umgeben und geschützt von Wäldern rundum die alte ehrwürdige Burg Giocondo. Sehr unterschiedliche Bodenprofile charakterisieren die Weinberge von Castelgiocondo und es finden sich Bodenprofile mit Schieferstein, Lehm und Sand aus dem Piozän.
|
|
|
| 2016 war ein forderndes, langes Jahr mit vielen Hürden, aber am Ende eines der besten überhaupt. Aufgrund des besonders milden Winters begannen die Pflanzen etwas früher als üblich damit, Knospen zu bilden. Bereits Ende März konnte man beobachten, wie sich die Knospen öffneten. Auf der anderen Seite war der Frühling kühl und regnerisch. Der Juni zeigte sich keinesfalls sommerlich, denn die Temperaturen lagen unter dem Durchschnitt. Dies führte insgesamt dazu, dass die Wachstumsphasen langsamer von statten gingen; Blüte und Farbwechsel setzten somit später ein.
Der warme, doch nicht übermäßig heiße Sommer, mit einigen Niederschlägen im August, ermöglichte es den Trauben rundum gesund und in einem ausgezeichneten physiologischen Zustand in die Reifephase zu gelangen. Die zweite Septemberhälfte war sonnig, man konnte gute Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht verzeichnen, der Nordwind war frisch und trocken bei sehr geringer Luftfeuchtigkeit. Diese Umstände ermöglichten eine pünktliche, sorgfältige Lese von Hand mit sehr reifen, kerngesunden und perfekt balancierten Trauben.
Bei der Annahme im Weingut wurden die Trauben einer zweiten Selektion unterzogen und lagerten im Edelstahltank auf der Maische mit mehrfachem unterheben des Tresterhuts. Nach der malolaktischen Gärung im großen Fuder und kleinen Barriques aus französischer Eiche reifte der Wein weiter im Holzfass und ein Jahr auf der Flasche, bevor der Wein im Laufe dieses Frühjahrs dann für den Verkauf freigegeben wurde.
Lange vorbei sind zum Glück die Zeiten, als man bei Castelgiocondo sich im Keller bei der Vinifikation am amerikanischen Geschmack orientierte. Alles auf Anfang – Castelgiocondo besinnt sich auf seine Tradition und liefert mit dem 2016er Jahrgang einen mustergültigen Brunello ab. Rubinrot mit hellem Rand und mustergültigen Primäraromen in der Nase mit Noten von Waldbeeren, Brombeeren, Szechuan Pfeffer, Weichseln, aber auch mineralische Anklänge mit Graphit.
Am Gaumen mittelgewichtig und klassisch unnahbar, zum jetzigen Zeitpunkt ist der Wein noch weit entfernt von seiner Trinkphase. Im festen Griff der Weinsäure und der Tannine können Sie diesen Wein zum jetzigen Zeitpunkt (2021) erstmal ganz weit hinten im Keller einlagern.
Auf den zweiten Schluck zeigt der Wein dann etwas von dem was der Wein in der Genussphase bieten wird. Trinkig, saftig mit einer überragenden natürlichen Konzentration, überzeugt der Wein auf der ganzen Linie mit einer großen Dichte und facettenreichen Aromatik.
Ein großer Brunello aus einem hervorragenden Jahrgang – was will man mehr?
„The Frescobaldi 2016 Brunello di Montalcino CastelGiocondo shows dark fruit, plum and spice. The wine offers good density and richness, but the aromatic intensity is downplayed compared to some of its peers from this classic vintage. Other than that, all the wine's elements are in the right place with cherry, wild plum, rose and tilled earth.”
93/100 Punkte – Trinkreife: 2023-2038
“Klarer, attraktiver Duft nach a point roten und schwarzen Beeren auf würzig-tabakiger Kulisse mit passenden ätherischen Noten, wirkt alles gut zusammen. Im Mund ein hoch attraktiver, durchaus tiefgründiger Brunello, gekonntes Zusammenspiel aus reifer Frucht, den ätherischen Noten und der saftigen Frische mit der geschliffenen und ausgewogenen Struktur, beinahe mineralisches Finale“.
18/20 Punkte – Trinkreife: 2023-2034
„Black-cherry and blackberry aromas with minerals and fresh flowers, following through to a full body with firm, silky tannins that are polished and intense. Lovely finesse and length.“
95/100 Punkte – Trinkreife: ab 2023
„Dunkel leuchtendes Rubinrot. Zeigt sich in der Nase mit edler Würze, dunklem Leder und satter, reifer Beerenfrucht, Brombeeren, Waldbeeren, im Nachhall nach Edelhölzern. Am Gaumen straff und satt, spannt sich elegant über die Zunge, klarer Fruchtkern, mit toller Länge und vielen Schichten.“
95/100 Punkte – Trinkreife: ab 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|