| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
die Gebrüder Knewitz hatten es schon vor über 5 Jahren (April 2020) auf die Titelseite der Meiningers Weinwelt geschafft und die Chefredakteurin Ilka Lindemann hatte den Brüdern aus Appenheim mit ihrem Artikel ein kleines Denkmal gesetzt.
STEILLAGEN-KÜNSTLER: Tobias und Björn Knewitz machen Weine zum Niederknien!
Die Lagen rundum Appenheim, allen voran der Hundertgulden, sind wahre Kulturschätze und ermöglichen den Anbau von echten Spitzenweinen. Als an dieser Stelle noch ein tertiäres Urmeer zu finden war, lag hier ein Korallenriff an der Abbruchkante und aus dieser Zeit finden sich noch fossile Reste im Boden, während die tieferen Bodenschichten von Kalkstein und Mergel geprägt sind. Das alles sind die Grundlagen, aus denen die Brüder Tobi und Björn mittlerweile echte Charakterweine mit Rasse, Eleganz, Finesse und Grip keltern.
Der Start ins Winzerleben der Beiden verläuft fast wie im Bilderbuch. Während alle anderen 18-jährigen viele andere Dinge im Kopf haben, füllt Tobias mit der Volljährigkeit bereits seinen ersten Wein ab – das war der 2008er Jahrgang. Lehrjahre bei Philipp Kuhn, berufsbegleitendes Studium auf der anderen Rheinseite in Geisenheim und 2010 endlich der Abschluss und Vollblutwinzer schon fest im Sattel – das muss ihm erstmal einer nachmachen.
2015 folgt ihm der jüngere Bruder Björn. Nach Küferlehre und Wirtschafter Ausbildung in Oppenheim ist er heute für den gesamten Außenbetrieb zuständig. Im Keller setzt Tobi konsequent auf Spontanvergärung und eine sehr puristische Arbeit im Keller. Ehre wem Ehre gebührt – es gibt auch eine Generation davor, nämlich die Eltern Knewitz. Der Vater Gerald Knewitz hatte ebenfalls schon früh Weitblick bewiesen und schon recht früh die ersten Chardonnay-Klone gepflanzt. Aus den besten Parzellen keltert Tobi daraus den Chardonnay Reserve, der mittlerweile nur noch auf Zuteilung in kleinen Mengen breit gestreut wird. Heute soll es aber um einen heimlichen Star aus der Serie der Gutsweine gehen:
|
|
|
| Dieser Wein vom Weingut Knewitz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie diese faszinierende Rebsorte in Rheinhessen zu höchster Ausdruckskraft ausgebaut werden kann. Tobias Knewitz versteht es meisterhaft die vielschichtigen Aromen des Sauvignon Blanc mit der mineralischen Präzision des Rheinhessischen Terroirs zu verbinden. Das Ergebnis ist ein Wein, der begeistert und auf Anhieb restlos überzeugt.
Im Glas präsentiert sich der Wein mit einem brillanten, hellen Strohgelb und zartgrünen Reflexen. Schon beim ersten Eindruck in der Nase entfaltet sich ein betörendes Aromenspiel, das typisch für einen erstklassigen Sauvignon Blanc ist, aber durch eine unverkennbare rheinhessische Finesse bereichert wird: Intensive Noten von knackiger Stachelbeere, reifer schwarzer Johannisbeere und saftiger Grapefruit dominieren. Dazu gesellen sich subtile Nuancen von Holunderblüte und einem Hauch von frisch geschnittenem Gras, die dem Wein eine belebende Frische verleihen. Es sind jedoch die feinen mineralischen Anklänge, fast eine salzige Note, die diesem Sauvignon Blanc eine außergewöhnliche Tiefe und Eleganz verleihen welche der Herkunft und den Kalksteinböden geschuldet ist.
Am Gaumen zeigt sich dieser Sauvignon Blanc wunderbar klar und präzise. Die lebendige, aber perfekt integrierte Säurestruktur sorgt für eine beeindruckende Frische und Spannung, die den Gaumen belebt. Die Fruchtaromen wiederholen sich am Gaumen und werden von einer feinen Cremigkeit umschmeichelt, die von der sorgfältigen Vinifikation herrührt. Der Wein besitzt einen beeindruckenden "Zug", eine Geradlinigkeit, die in einen langen, mineralischen und von Finesse geprägten Abgang mündet. Er ist kraftvoll und doch filigran, expressiv und dabei nie aufdringlich – ein Meisterwerk der Balance.
Wir machen Platz für den kommenden Jahrgang und bieten Ihnen den Wein aktuell zum Sonderpreis an!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2022
Bonne Pioche
Domaine Pierre Clavel
|
Tiefdunkel, fast schwarz im Glas mit tiefgründigen Noten und einer überragenden Reinheit in der Nase. Anklänge von frisch gepflückten, schwarzen Johannisbeeren (Cassis) und schwarzen Kirschen mit einer schmeichelnden Textur und einer überragenden Finesse. Am Gaumen sehr finessenreich und trotz seiner kräftigen Primärfrucht mit einer ungeahnten Finesse versehen. Wie flüssige Seide oder Schokolade rollte der Wein über den Gaumen und fordert alle Sinne.
|
Inhalt: 0,750 L. (21,99€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Château Pontet Canet
5. Cru classé
|
"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Brombeeren, frische Zwetschken, ein Hauch von schwarzen Kirschen, zart nach Vanille und Edelholz, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, zarte dunkle Beeren- frucht, etwas schwarzer Tee, mineralisch-salzig im Abgang, frische Säure, zart blättrig von Petit Verdot im Abgang, weitgehend charmefrei in diesem Frühstadium, braucht seine Zeit."
93/100 Punkte
|
Inhalt: 0,750 L. (153,33€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
Château l'Eden
Medoc
|
Mit minimalem Rand im Glas entfacht der 2019er Jahrgang ein hinreißendes Aroma in der Nase und macht sofort Lust auf den ersten Schluck. Deutlich primärfruchtig mit Anklängen von Waldbeeren, reifen Brombeeren und Cassis. Am Gaumen kleinteilig und für einen Wein dieser Preisklasse engmaschig und kräftig. Es wiederholen sich die Noten aus der Nase und der Wein kommt sehr anschmiegsam und reintönig am Gaumen an. Hier zeigt die Arbeit im Weinberg auf jeden Fall Früchte und im Vergleich zu älteren Jahrgängen markiert dieser Jahrgang vorerst den besten Jahrgang.
|
Inhalt: 0,750 L. (17,27€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2023
I Muri Primitivo Vigneti del Salento
Farnese Fantini
|
Der Jahrgang 2023 des I Muri Primitivo präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot, das bereits im Glas seine Intensität verrät. Die Nase wird umschmeichelt von einem komplexen Bouquet, das von reifen dunklen Früchten wie Brombeere und Schwarzkirsche dominiert wird. Feine Nuancen von Kakao und Vanille, ergänzt durch einen Hauch von Lakritz, verleihen dem Wein eine faszinierende Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der I Muri Primitivo kraftvoll und dennoch wunderbar ausbalanciert. Seine Struktur ist geprägt von weichen, runden Tanninen und einer angenehmen Frische, die ihn trotz seiner Fülle lebendig wirken lässt. Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von fruchtiger Eleganz und feiner Würze. Die harmonische Verbindung von Frucht, Würze und Struktur macht diesen Primitivo zu einem echten Erlebnis für jeden Weinliebhaber.
|
Inhalt: 0,750 L. (7,99€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Clos de los Siete
Mendoza
|
Im Glas zeigt sich der Clos de los Siete in tiefem Purpurrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet entfaltet betörende Aromen von reifen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Kirschen, ergänzt durch feine Noten von Veilchen, dunkler Schokolade und Tabak. Am Gaumen begeistert der Wein mit einer samtigen Textur, saftiger Frucht und wunderbar eingebundenen Tanninen. Die feine Mineralität und die frische Säure verleihen ihm eine außergewöhnliche Balance und einen langen, komplexen Abgang.
|
Inhalt: 0,750 L. (27,93€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Rosental 5 (Halle J) - 53332 Bornheim
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier
Noch mehr Spitzenweine: c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|