| Weinhändler und Weinshop C&D Weinhandelsgesellschaft mbH | Keine Bilder? Klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Weinfreunde,
liebe Kunden,
das Thema alkoholfrei wird immer wichtiger und bei den Stillweinen freut sich dieser Wein größter Beliebtheit:
|
|
|
| Das Weingut Leitz wurde im II. Weltkrieg komplett zerstört und vom Großvater mühsam wieder aufgebaut, anschließend kurze Zeit vom Vater geleitet, der sehr früh verstarb, wurde die Leitung dann von dem damals 21-jährigen Johannes Leitz im Jahr 1985 übernommen. Aus überschaubaren 3ha Weinbergen sind mittlerweile 40 geworden und Johannes Leitz bewirtschaftet heute Weinberge in den Filetstücken Rüdesheims. Egal, ob Schlossberg, Rottland, Rosengarten oder Kaisersteinfels – Johannes Leitz hat seine Finger immer mit im Spiel.
Die Serie der EINS-ZWEI-DRY Weine erblickte 2007 das Licht der Erde und wurde 2009 mit dem „if Communication Design Award“ ausgezeichnet. Das Rheingauer Klima ist durch trocken-warme Sommer und milde Winter geprägt. Das Rheingaugebirge im Norden fängt den Regen ab, während die bewaldeten Höhen den Abfluss nächtlicher Kaltluft in die darunter gelegenen Weinberge bremst.
Dieser Riesling wurde nach der selektiven Lese schonend gepresst und im Edelstahl vergoren und ausgebaut. Der Alkoholentzug erfolgt mit der modernsten Variante der Vakuumverdampfung bei einer maximalen Temperatur von 27°C. Dieses Verfahren ist sehr schonend, damit so viel wie mögliche Inhalts- und Geschmacksstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Im Glas absolut unauffällig, bzw. wie ein normaler Riesling, überzeugt der Wein auf Anhieb mit goldenen Reflexen. In der Nase mustergültige Zitrusaromen und Anklängen von reifen, roten Äpfeln. Dazu noch Rhabarbernoten, die vielleicht für einen normalen Riesling ungewohnt wären, sich hier aber perfekt einbringen!
Am Gaumen voluminös und saftig, der Wein erinnert zuerst an einen normalen Wein, zeigt dann aber sofort sein eigentliches Gesicht was vielleicht mit einem trockenen Traubensaft zu vergleichen wäre. Die lebendige Säurestruktur des Rieslings lässt den „Wein“ leicht und beschwingt über den Gaumen rollen und hinterlässt ihn verdutzt. Denn hier „fehlt“ ganz klar die Wirkung des Weins und das Gehirn meldet sofort den fehlenden Alkohol. Für den erfahrenen Weintrinker ist dies eine spannende Erfahrung. Wenn Sie auf ein Glas „Wein“ nicht verzichten wollen, aber keinen Alkohol genießen möchten oder dürfen, ist dies eine mehr als willkommene Abwechslung. Der „Wein“ passt auch hervorragend als Speisenbegleiter zu hellem Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten und natürlich der asiatischen Küche!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Scaia Bianco
Tenuta Sant'Antonio
|
Bei diesem Wein denken wir unweigerlich an Frühling und Sommer. Sehr blumig in der Nase mit Noten von Akazienblüten, Äpfeln und Birnen. Am Gaumen feinnervig, erneut blumig, sehr aromatisch, verspielt und mit einer bestens eingebundenen vitalen Säure versehen, verbleiben Noten von Cassis und Jasmin im langen Nachhall. Unser Fazit: Hervorragender weißer Allrounder zum fairen Preis mit dem innovativem Glaskorken Vinolok!
|
Inhalt: 0,75 L. (11,87€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Trefilari Primitivo Salento IGP
Cantina Sampietrana
|
Tiefdunkel, fast schwarz, kommt der Wein ins Glas und verströmt einen primärfruchtigen Duft mit Anklängen von Kompott und gekochten Pflaumen. Am Gaumen sehr dicht und gefällig, merkt man dem Wein sofort die Appassimento Methode an. Mit einer feinen Extraktsüße hat der Wein etwas sehr schmeichelndes, wirkt aber nicht zu süß oder gar pappig. Analytisch gesehen, liegen hier moderate 12 Gramm Restzucker am Gaumen an. Diesen Wein empfehlen relativ kühl im Bereich zwischen 12-15°C zu servieren, dann überzeugt der Wein mit einer vitalen Frische und schönen Balance.
|
Inhalt: 0,75 L. (17,99€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2021
Mandus Primitivo di Manduria
Pietra Pura
|
Der 2021er Mandus macht eindrucksvoll dort weiter wo der 2019er Jahrgang aufgehört hat. Sehr dicht, fast tintig im Glas mit minimalem Rand. Schon in der Nase ein Wein mit Tiefgang und einer dichten Primäraromatik. Betörende Noten von Kirschen, Pflaumen, Kräutern und den typischen Röstaromen. Am Gaumen kleinteilig, schmelzig, dicht und mit sanften Tanninen versehen. Die Aromen der Nase wiederholen sich und gleiten sehr vielschichtig über den Gaumen. Der 2021er Jahrgang reifte erstmals für 4 Monate in Halbstückfässern (600l.) und überzeugt auf der ganzen Linie!
|
Inhalt: 0,75 L. (12,67€/L.)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse newsletter@email.c-und-d.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft immer erreicht.
|
|
|
|
Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich
hier und natürlich in jedem weiteren Mailing aus unserem Verteiler austragen.
|
|
|
|
|
|
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
Friedrichshof-Giesdorfer Allee 103 - 50997 Köln
Tel: +49 (0)2236-890240 | Fax: +49 (0)2236-890249
Steuernummer: 219/5805/1476 - FA Köln-Süd
UST-Identifikationsnummer: DE 811 608 220
Geschäftsführer: Michel Cuvelier & Peer Dörpinghaus
Noch mehr Spitzenweine: www.c-und-d.de
|
|
|
| © C&D Weinhandelsgesellschaft mbH 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|